Frans Hals Museum Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Inhaltsverzeichnis:

Frans Hals Museum Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem
Frans Hals Museum Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Video: Frans Hals Museum Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Video: Frans Hals Museum Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem
Video: Haarlem, Netherlands Museums and big church 2024, Juni
Anonim
Frans-Hals-Museum
Frans-Hals-Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Frans Hals Museum ist ein Stadtmuseum in der niederländischen Stadt Haarlem, das auch oft als Museum des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei bezeichnet wird. Es wurde 1862 als Stadtmuseum offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und befand sich im hinteren Teil des Rathauses, bekannt als "Prinsenhof" und ehemals im Besitz von Dominikanermönchen.

Der Beginn der Geschichte der Museumssammlung geht auf die 1580er Jahre zurück, als die Gemeinde Haarlem infolge der Reformation, die Holland erfasste, in den Besitz einer Sammlung einzigartiger Gemälde (hauptsächlich religiöser Themen) gelangte, die in der katholischen Kirche beschlagnahmt wurden Kirchen und Klöster der Stadt. Die Gemälde wurden im Rathaus aufbewahrt, einige von ihnen wurden zu einem integralen Bestandteil der Innenausstattung und wurden im Laufe der Zeit durch vier eigens von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebene Gemälde zu historischen Themen ergänzt, die von der ruhmreichen Vergangenheit Haarlems erzählen - drei davon, darunter The Legend of the Shield of Haarlem, und ist heute im Museum zu sehen. Tatsächlich wurde das Rathaus schon damals zu einem Museum, obwohl dieser Begriff schon lange nicht mehr verwendet wurde.

Die Sammlung des Museums, die 1862 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, umfasste nur 123 Gemälde, darunter die Werke des berühmten niederländischen Porträtmalers und des ersten offiziellen Restaurators der Schätze des zukünftigen Museums, Frans Hals, nach dem das Museum seine Name. Natürlich wurde die Sammlung des Museums im Laufe der Zeit erheblich ergänzt, was durch die Gründung des Vereins zur Erweiterung von Kunstwerken und Antiquitäten im Jahr 1875 und die Frage nach einem neuen, geräumigeren Haus für das Museum erheblich erleichtert wurde wurde aufgezogen. So zog das Frans Hals Museum 1913 nach Groot Heiligland, 62, in ein ehemaliges Armenhaus (und dann ein Waisenhaus), wo es sich heute befindet.

Der Museumskomplex ist ein typisches Harlem-Ensemble aus dem 17. Jahrhundert, bestehend aus aneinandergrenzenden kleinen Häusern, die einen Innenhof umgeben. Das architektonische Ensemble wurde bereits 1609 erbaut, hat sich jedoch im Laufe der Zeit verändert, unter anderem bei einem groß angelegten Umbau zu Beginn des 20.

Das Frans Hals Museum ist eine großartige Gelegenheit, das Werk vieler herausragender niederländischer Meister des 16.-17. Jahrhunderts kennenzulernen, darunter Jan van Scorel, Frans Hals, Karel van Mander, Cornelis Cornelissen, Martin van Heemskerk, Hendrik Goltzius, Jan de Bray, Bartholomeus van der Gelsti und Jan Mince Molenaar. Die beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst des Museums ist heute in der Außenstelle des Museums am Grote Markt, dem Museum de Hallen, untergebracht.

Foto

Empfohlen: