Mozart Museum in der Getreidegasse (Getreidegasse und Mozart-Museum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Mozart Museum in der Getreidegasse (Getreidegasse und Mozart-Museum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Mozart Museum in der Getreidegasse (Getreidegasse und Mozart-Museum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Mozart Museum in der Getreidegasse (Getreidegasse und Mozart-Museum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Mozart Museum in der Getreidegasse (Getreidegasse und Mozart-Museum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Video: Salzburg 🇦🇹| Die schönsten Sehenswürdigkeiten | Reiseführer | 2023 | #4k #drone 2024, Juni
Anonim
Mozart-Museum in der Getreidegasse
Mozart-Museum in der Getreidegasse

Beschreibung der Attraktion

Die schmale Gasse der Getreidegasse ist eine der interessantesten Seitenstraßen des alten Salzburg. Die mittelalterlichen Häuser beherbergen viele verschiedene Geschäfte, und es ist ein Vergnügen, ihre alten schmiedeeisernen Schilder zu betrachten. Auch in dieser Straße arbeitet seit fast 30 Jahren eine Puppenmacherin - eine ehrwürdige ältere Dame namens Maria.

Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in dieser Straße Nummer neun geboren. Im vierten Stock, wo die Familie Mozart etwa 17 Jahre lang lebte, ist heute ein Museum geöffnet, in dessen Ausstellung das einzige Lebensporträt des großen Komponisten, seine ersten Musikinstrumente und vieles mehr zu sehen sind.

Der Grundstein für dieses Haus wurde im 12. Jahrhundert gelegt, als dieses Gebiet für den Klostergarten reserviert wurde. Im 15. Jahrhundert lebte hier ein Hofapotheker, dessen Wappen – die berühmte Schlange, die ein Symbol des mythologischen Heilers Äskulap ist – bis heute über dem Haupteingang erhalten ist. Seit 1703 war dieses Haus im Besitz der Adelsfamilie Hagenauer, die mit Leopold Mozart, dem Vater des Komponisten, befreundet war, der unmittelbar nach seiner Hochzeit 1747 in dieses Haus zog.

Mozarts bewohnten nur 4 Zimmer sowie die Küche, deren Einrichtung noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten ist. Das Museum selbst wurde bereits 1880 eröffnet und erwarb die beiden unteren Stockwerke für seine Nutzung. Jetzt zeigt dieses Museum die ersten Musikinstrumente, die der junge Komponist gerade zu spielen begann, darunter seine Geige und sein Cembalo. Die dritte Etage ist zahlreichen Opern Mozarts gewidmet, darunter Die Zauberflöte, eines der letzten Werke des großen Komponisten, die kurz vor seinem Tod 1791 inszeniert wurde. Das Museum zeigt das gleiche Clavichord, an dem Mozart bei der Entstehung dieser Oper gearbeitet hat.

Auch das Mozart-Museum in Salzburg enthält viele erhaltene Dokumente und Porträts aus dieser Zeit. Besonders hervorzuheben ist das einzige Lebensporträt des Komponisten und das erstaunliche Porträt seiner Mutter Anna Maria Perthl.

Foto

Empfohlen: