Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Göttliche Ichhaftigkeit im „Für-den-anderen-Sein”: Trinitarische Aspekte der Empathie 2024, Juni
Anonim
Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka
Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit auf Shabolovka

Beschreibung der Attraktion

In Moskau erschien im 18. Jahrhundert die Shabolovka-Straße. Seine Geschichte ist mit dem Dorf Shabolovo in der Nähe von Moskau und dem Weg dorthin verbunden, auf dem sich Ende des vorigen Jahrhunderts allmählich die Menschen niederließen. Etwa zur gleichen Zeit wurde auf der Schabolowka die Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit gebaut.

Die Gründung des Tempels erfolgte 1698 und der Bau wurde im folgenden Jahr abgeschlossen. Die erste Kirche war aus Holz und wurde auf einem Gelände errichtet, das zum Danilovsky-Kloster gehörte, und am Tempel wurde auch ein Friedhof angelegt.

Bereits zwanzig Jahre später wurde beschlossen, das Gebäude wieder aufzubauen, da die Zahl der Gemeindemitglieder stark zunahm. So erschien am Tempel ein Seitenaltar, der zu Ehren des Schutzes der Allerheiligsten Theotokos geweiht wurde. Nach etwa zwei Jahrzehnten begannen die Gemeindemitglieder, ihre Kirche als baufällig zu betrachten, und baten den Erzbischof von Moskau und Wladimir Joseph, ein neues Steingebäude für die Dreifaltigkeitskirche zu bauen. Ihrem Antrag wurde stattgegeben, und das alte Gebäude wurde abgebaut und an seiner Stelle 1745-1747 ein weiteres aus Stein gebaut. Der Tempel wurde 1747 geweiht, aber die Arbeiten daran, hauptsächlich an Landschaftsgestaltung und Innendekoration, wurden bis 1790 fortgesetzt.

Es dauerte sehr wenig Zeit, und 1827 beschlossen die Gemeindemitglieder erneut, dass die Kirche renoviert werden musste. Die Spendensammlung wurde begonnen, der berühmte Architekt Nikolai Kozlovsky entwickelte ein Projekt für den Bau von zwei neuen Seitenkapellen an der Stelle des kleinen Glockenturms. Der Moskauer Metropolit Filaret gab jedoch erst 1840 die Erlaubnis zum Wiederaufbau der Kirche und weihte drei Jahre später die renovierte Kirche ein. Die nächste Erweiterung des Tempels erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Projekt des Architekten Nikolai Nikitin und unter der Leitung seines Kollegen Mikhail Ivanov.

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Tempel geschlossen und sein Gebäude ohne Zelt und die Spitze des Glockenturms diente als Club. In den 90er Jahren wurde das Gebäude an die russisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben, an der Restaurierung der Kirche beteiligten sich die Gemeindemitglieder nicht weniger aktiv als ihre Vorgänger.

Foto

Empfohlen: