Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien

Inhaltsverzeichnis:

Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien
Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien

Video: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien

Video: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien
Video: Yoga Entspannung Anti Stress Programm | Für mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit 2024, Juni
Anonim
Foto: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien
Foto: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Karelien

Karelien ist ein Land der Wälder und Seen, weltberühmter Sehenswürdigkeiten und wunderschöner Naturparks, alter Felszeichnungen und Bergresorts, ausgezeichneter Angelmöglichkeiten und Mineralquellen. Saubere Luft und atemberaubende Naturschönheiten sind zu jeder Jahreszeit die Visitenkarte der Republik. Und wann sie in Karelien Urlaub machen, entscheiden die Touristen selbst.

Arten von touristischen Jahreszeiten in Karelien

Hochsaison

Die Hochsaison ist unbestreitbar Sommer. In Karelien kann man es als Ausflugssaison bezeichnen. Die Hauptattraktionen sind so gelegen, dass man sie nur auf dem Wasserweg erreichen kann. Die Navigation ist von Mai bis September geöffnet, zu dieser Zeit fällt der Höhepunkt der Besucherzahl.

Touristen aus der ganzen Welt besuchen das Freilichtmuseum Kizhi - ein Denkmal traditioneller Holzarchitektur. Das Herzstück des Reservats ist die hohe Kirche der Verklärung, ohne einen einzigen Nagel abgehauen, 37 Meter hoch mit 22 Kuppeln. Es ist umgeben von alten Häusern und Kapellen, Scheunen und Mühlen, anderen Tempeln, die ein architektonisches Ensemble von fabelhafter Schönheit und Harmonie bilden. Das Museum befindet sich auf der Insel Kizhi im Onegasee. Sie können mit dem Wassertransport dorthin gelangen. Im Sommer werden Bootsausflüge mit Besuchen zu benachbarten Inseln organisiert. Sie haben auch architektonische und kulturelle Denkmäler erhalten.

Auf dem zweiten See in Karelien, Ladoga, gibt es ein weiteres Pilgerziel für Touristen - die Insel Walaam. Die Insel ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit einem Nadelwald und kleinen Binnenseen. Hier können Sie 300 Jahre alte Nadelbäume sehen. Walaam ist ein Nistplatz für 200 Vogelarten, darunter viele aus dem Roten Datenbuch. Die Perle von Walaam ist das Verklärungskloster, das im ersten Jahrtausend gegründet wurde und viele Jahrhunderte lang das spirituelle Zentrum der russischen Orthodoxie war. Sie können auch mit dem Boot dorthin gelangen.

Im Weißen Meer, das die Nordküste Kareliens umspült, befindet sich das Solovetsky-Archipel, das sogenannte Solovki. Dieser Ort mit einer tragischen Geschichte ist heute wie Kizhi und Walaam in die Liste des Kultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen. Heute werden hier das heutige Spaso-Preobrazhensky Solovetsky Kloster und der schönste botanische Garten besichtigt. Das Motorschiff fährt während der gesamten Schifffahrtszeit nach Solovki, mit Ausnahme von stürmischen Tagen.

Der einzigartige und berühmte Marble Canyon ist auch nur im Sommer zu sehen. Der verlassene Steinbruch sieht aus wie eine riesige Marmorschale, die mit reinstem, smaragdfarbenem Wasser gefüllt ist. Der Canyon ist von einem Bergpark mit seltenen Sträuchern und Moosen umgeben.

Nebensaison

Der Rückgang der touristischen Aktivität erfolgt im Winter, die längste karelische Saison dauert von Mitte Oktober bis April. Flüsse öffnen sich erst Ende April und Seen im Mai. Obwohl es in der Nebensaison ist, zieht Karelien Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten an. Die Wintertemperaturen sind recht mild - nicht höher als 13-15 Grad unter Null. Bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit wird die Kälte jedoch stärker empfunden. Fröste beginnen plötzlich, genauso wie plötzlich Tauwetter. Im Winter sind Wind und starke Schneefälle häufig. Manchmal schneit es mehrere Tage lang. Aber seine Fülle wird zu einem Paradies für Skifahrer und Snowboarder sowie Rodel- und Biathlonliebhaber.

Im Winter wird eine schöne Skitour nach Valaam angeboten, die für trainierte Skifahrer konzipiert ist. Diese Art der Wallfahrt hinterlässt ein unvergessliches Erlebnis und gilt als "Highlight" der Nebensaison.

Sportsaison

Sechs Skigebiete bieten Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Schneemobil- und Hundeschlittentouren werden angeboten. Für die Neujahrsferien in Karelien werden Aktivprogramme mit Skifahren aus den Bergen, Snowboarden, Langlaufen angeboten. Dies ist eine Gelegenheit, die Schönheit der Winternatur des Nordens zu sehen.

Im Mai sind die zahlreichen Flüsse Kareliens besonders voll. Dieser Monat gilt als der beste für Rafting und Kajakfahren. Wassersportrouten werden entlang der Flüsse Shuya, Kem, Onda, Vodli, Okhta und vielen anderen karelischen Flüssen angelegt. Außerdem gibt es im Mai noch keine lästige Mücke und die Frühlingssonne gibt eine herrliche Bräune. Die Rafting-Saison dauert bis September, aber im Mai gilt sie als die attraktivste und extremste.

Wellnesssaison

In der Nebensaison profitieren Sie von den gleichen günstigen Behandlungspreisen. Der erste Kurort entstand hier während der Herrschaft von Peter I. Er testete persönlich die heilenden Eigenschaften des lokalen Sulfid-Schlick-Schlamms und des karelischen Mineralwassers. Das Resort war das erste in Russland und wurde "Marcial Waters" genannt. Es funktioniert noch. Jetzt arbeiten neben diesem Krankenhaus die Sanatorien "White Klyuchi", "Kivach" und "Palaces". Sie behandeln erfolgreich Erkrankungen des Knochen- und Gefäßsystems, der Atmungs- und Verdauungsorgane, endokriner Erkrankungen. Neben Mineralwässern und Schlamm wird der berühmte Schungit für medizinische Zwecke verwendet. Und natürlich reinste Waldluft.

Die Schungitbehandlung ist eine lokale Visitenkarte. In Zaonezhie befinden sich die wichtigsten Reserven des Landes. Dieser karelische Heiler gilt aufgrund seiner speziellen Moleküle, die als Antioxidans wirken, als einzigartig.

In örtlichen Sanatorien werden verschiedenste Beschwerden mit unterschiedlichsten Verfahren aus Steinen, Splitt und Schungitwasser behandelt:

  • Massage der Füße und anderer Bereiche mit Schungit-Krümeln;
  • Schungit-basierte Anwendungen;
  • verschiedene Entspannungsverfahren mit Schungit;
  • Inhalation und Spülung mit Schungitwasser;
  • Schungit-Pulverbäder.

Einzigartig ist auch die Behandlung mit karelischem Mineralwasser. Es wird nicht gespeichert. Es darf nur frisch verzehrt werden und daher nur in den örtlichen Kurorten.

Klima in Karelien

Das Klima ist sowohl für Nordeuropa als auch für den russischen Norden typisch - mit relativ warmen Wintern und kühlen Sommern. Es kann als Übergang von maritim zu gemäßigt kontinental bezeichnet werden. Der Nordatlantik und die Arktis haben einen entscheidenden Einfluss. Ein charakteristisches Merkmal von Karelien ist die hohe Luftfeuchtigkeit zu jeder Jahreszeit aufgrund der Fülle von Flüssen und Seen.

Die Sommer sind kurz und die Winter, obwohl mild, lang und unbeständig - mit Übergängen von Schneefällen zu Tauwetter. Der wärmste Ort ist die Insel Walaam. Hier bildet sich auf besondere Weise ein mildes lakustrines Mikroklima des Ladogasees.

Winter in Karelien

Der Dezember ist recht warm, aber aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit kühl. Im Januar erreichen tagsüber die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt 12-15 Grad, aber manchmal ist ein Kälteeinbruch möglich. In einigen Jahren erreichen die Januarfröste –25 ° C. Der kälteste Monat ist der Februar, es ist schneereich und windig.

Der Winter im Norden Kareliens ist das Nordlicht und die treibenden Eisschollen des Weißen Meeres. Und natürlich Polarnächte in den nördlichen Territorien der Republik. Der Nachteil ist, dass Sie im Winter die einzigartige Schönheit der zahlreichen karelischen Seen nicht sehen werden - sie sind mit Eis bedeckt. Aber auf dem verstärkten Eis beginnt das Winterfischen. Quappe wird bis Februar gefangen.

Jagdbegeisterte kommen im Winter nach Karelien. Hier ist einer der wenigen Orte, an dem es eine reiche Jagd auf Elche, Bären, Hasen und Füchse gibt. Und auch an Pelztieren - Bisamratte, Biber, Nerz, Marder und Hermelin. Die Wildschweinjagd geht im Dezember weiter. In der Regel bestellen sogar erfahrene Jäger Touren - lokale Jäger kennen das Territorium und die Gewohnheiten der einheimischen Tiere besser.

Frühling in Karelien

Der Frühling kommt spät, im Süden der Republik - Mitte April, und im nördlichen Teil kehrt die Kälte fast bis Juni zurück. Was in Karelien als "früher Frühling" bezeichnet wird, dauert bis Mai. Aber die Tageslichtstunden beginnen zuzunehmen. Im März strahlt die Sonne schon und der Schnee ist hart. Dieser wird von den Veranstaltern von Skitouren und Winterfischerei genutzt. Im April liegen die Wälder im Schnee, das Eis auf den Stauseen beginnt gerade zu schmelzen.

Der Mai gilt als Beginn des echten Frühlings. Die Erwachenszeit der Natur lässt Sie die wahre Schönheit von Seen und Wäldern schätzen. Die Tagestemperatur steigt auf + 15 ° C, im Süden ist es noch wärmer. Die Nächte sind noch kalt, die Temperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt. Der Anstieg der Touristensaison beginnt mit den Maiferien. Die Kajakfahrer sind die ersten, die ankommen.

Ende Mai beginnt das aktive Freiwasserfischen.

Sommer in Karelien

Das Highlight des karelischen Sommers sind die weißen Nächte. Der Kalendersommer ist hier kurz. Das Erwachen der Natur geht noch im Juni weiter. Der heißeste Monat ist der Juli, in dem Sie definitiv schwimmen können. Auch der August ist heiß, aber die Nächte sind schon kühl. Aber Mücken verschwinden. In jedem Fall müssen Sie bedenken, dass sich der Sommer im Norden des Landes von der mittleren Zone unterscheidet. Neben Sommerkleidung sollten sich Touristen mit warmer Kleidung und wasserdichten Schuhen eindecken.

Der Sommer ist die Hauptsaison für das Sportfischen. In Karelien, reich an Gewässern, werden Hecht, Lachs, Plötze und Ide gefangen. Beim abendlichen Angeln beißen große Brassen perfekt. Und natürlich ist der Sommer die Zeit des Fischens auf den legendären Dampfbarsch, ein Klassiker für nördliche Gewässer.

Ende Juli versammelt der zum Baden kalte Onegasee Segler aus dem ganzen Land zu einer Segelregatta der Fahrtenyachten. Nicht nur Yachtbesitzer wollen an der nationalen Segelmeisterschaft teilnehmen. Viele Menschen haben ihren Urlaub speziell für diesen spektakulären Urlaub geplant.

Das einzig Negative des Sommers sind Insekten. Im russischen Norden ist das eine echte Geißel: Mücken, Mücken und Zecken. Vor der Reise ist es besser, sich gegen Zecken impfen zu lassen und sich mit Mückenschutzmitteln zu wappnen.

Herbst in Karelien

Der Herbst im Norden der Republik beginnt Ende August. Aber der September gilt als einer der besten Monate: Es ist noch warm, es gibt keine Mücken mehr, aber Preiselbeeren und Preiselbeeren, Pilze reifen. Der Herbst in Karelien ist bekannt als die Jahreszeit der Pilze und Beeren. Sie kommen sogar für sie aus benachbarten Regionen.

Der Fischfang ist erfolgreich, die Jagdsaison beginnt. Jagdtouren auf Enten, Auerwild, Birkhuhn sind sehr beliebt. Waldschnepfe, Haselhuhn, Gans und Rebhuhn können zu Trophäen erfolgreicher Jäger werden.

Im Oktober beginnen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und das Wetter wird unberechenbar. Der Fisch geht tief, aber Hecht und Onega-Barsch werden immer noch gefangen. Und an einigen Stauseen beginnt bereits im November das Winterfischen.

Fazit: Sie können zu jeder Jahreszeit in Karelien Urlaub machen. Sie müssen sich auf die Vorhersagen von Wettervorhersagen und Ihre eigenen Vorlieben konzentrieren.

Empfohlen: