
30 Millionen Menschen besuchen jährlich Ungarn. Nicht zuletzt kommen die Menschen hierher, um ihre Gesundheit zu verbessern, aber wenn Sie die Frage „Was gibt es in Ungarn zu sehen?“verwirrt, ist es ratsam, Debrecen, Vysehrad, Budapest, Esztergom, Szentendre zu besuchen.
Ferienzeit in Ungarn
Für einen Urlaub in Ungarn sind April-Juni und September-Oktober ideal. Strandbesucher zieht es in dieses Land durch den Plattensee (im Sommer erwärmt sich das Wasser auf mindestens + 22˚C, an manchen Tagen bis zu + 26˚C). Windsurfen kann in einigen Jahren bis in die ersten Novembertage praktiziert werden.
Eine Reise nach Ungarn sollte für die Ferien in Sopron im Juni-Juli, das Würzweinfestival im Juli in Eger, die Sviget-Musikparty auf der Insel Obuda (Juli) vorbereitet werden.
Top 15 interessante Orte in Ungarn
Kettenbrücke in Budapest

Kettenbrücke in Budapest
Die Kettenbrücke, 12,5 m breit und 375 m lang, wird über die Donau geworfen, um Buda und Pest zu verbinden (sie beginnt am Adam-Clark-Platz und endet am Istvan-Szechenyi-Platz). Die Brücke wird von 48 Meter langen Flusspfeilern getragen. Abends ist die mit steinernen Löwenfiguren geschmückte Brücke wunderschön beleuchtet (Lampen hängen an den Rändern der Bürgersteige und der Hauptketten). Vom Südbahnhof aus erreichen Sie die Brücke zu Fuß in 20 Minuten.
Schloss Eger
Auf dem Territorium der Burg Eger gibt es mehrere Museen:
- Istvan Dobo Museum: Die Ausstellung „erzählt“den Gästen die Geschichte der Festung;
- Kunstgalerie: hier sehen die Besucher die Leinwände von Künstlern des 16.-17. Jahrhunderts aus Österreich, den Niederlanden, Deutschland;
- Museum "Kazamatak": dort beschäftigen sich Touristen mit dem Studium der unterirdischen Labyrinthe.
Und im Schloss können Sie die "Gefängnisausstellung" (Folterinstrumente) sehen, in der Münzstätte eine Münze mit eigenen Händen prägen, in Weinkellern Wein probieren, auf einem Schießstand ein Bogenschießen schießen und im Sommer an Ritterturnieren teilzunehmen.
Die Eintrittskarte kostet 7, 11 Euro.
Plattensee

Plattensee
Der Balaton ist ein See in Westungarn, der für seine Naturschönheiten berühmt ist: die Halbinsel Tihany (die Halbinsel hat steile Ufer und in ihrer Mitte befinden sich abflusslose Seen, die von erloschenen Geysiren umgeben sind; hier nisten verschiedene Wasservögel), der Nationalpark des Plattenseeberglands (es gibt ehemalige Geysire, erloschene Vulkane, Krater, bizarre Lavaaufschlüsse), der Heviz-See (das Heilwasser mit geringer Radioaktivität, Heilschlamm am Grund des Sees und Lotus auf seiner Oberfläche brachten Berühmtheit), Lotsi-Höhle (ihre Länge beträgt mehr als 100m).
Bastion Barbican
Die Barbican Bastion in Pecs ist ein Backsteinmauerwerk aus dem 15. Jahrhundert, das Teil der Bischofsburg ist und zum Schutz vor türkischen Angriffen errichtet wurde. Heute, die Barbican Bastion, können Touristen von überall in Pecs und von ihrem runden Turm im gotischen Stil die ganze Stadt sehen. Es ist erwähnenswert, dass Sie während der Exkursion die detaillierte Geschichte der Bastion erfahren können.
Belvaros-Kirche

Sie können die Belvaros-Kirche in Pecs an der grünen Kuppel (auf deren Spitze ein Kreuz angebracht ist) und den grauen Steinmauern erkennen. Sie ist eine Pfarrkirche. Wer in die Belvaros-Kirche kommt, kann das teilweise erhaltene Innere der osmanischen Zeit (die Kirche war früher eine Moschee), einzigartige Gemälde und sogar Zitate aus dem Koran sehen. Neben der Kirche sieht man den Glockenturm, 13 m hoch, und die Statue des Hl. Bartholomäus.
Königspalast Gödöllö
Königspalast Gödöllö
Der Königspalast in Gödöllö ist ein Barockbau. Hier können Sie durch den Schlosspark mit einer Fläche von 29 Hektar schlendern, auf die Haupttreppe, den Empfangsraum, den Festsaal (er ist mit weiß-goldenen Stuckleisten, Tischen mit alten Diensten, Kronleuchtern mit Kandelabern dekoriert)), die kaiserlichen Gemächer (die Gäste können Skulpturen, Gemälde, Antiquitäten, Möbel des 18.-19. Jahrhunderts bewundern),die Säle von Rudolf und Gisella, das Museum und das Theater.
Von der ungarischen Hauptstadt nach Gödöllö gibt es einen Zug vom Ostbahnhof (Fahrtzeit - eine halbe Stunde) und einen Bus (Fahrzeit ca. 1 Stunde). Sie können das Schloss von 10 bis 18 Uhr besuchen (Ticket kostet 8,20 $).
Basilika St. Stephan
Die St.-Stephans-Basilika (Eintritt - 0,67 Euro) ist eine der berühmtesten Kirchen in Budapest. Die Reliquien von Istvan (Stephen), dem Gründer Ungarns, werden dort aufbewahrt. Die Basilika ist berühmt für ihre 9 Tonnen schwere Glocke (es gibt insgesamt 4 Glocken), eine 22 Meter hohe Kuppel (sie wurde mit Gemälden mit Szenen der Erschaffung der Welt bemalt), ein malerisches Interieur (Marmor mit Spritzern von künstlerischem Mosaik wurde in der Wandverkleidung verwendet, und im Inneren befindet sich eine Statue des Heiligen Stephanus und Bronzereliefs mit Szenen aus dem Leben eines Heiligen), ein großer Saal, in dem Konzerte klassischer Musik abgehalten werden, eine Aussichtsplattform (Der Eintritt kostet 2 Euro), so dass Sie einen Panoramablick auf die ungarische Hauptstadt genießen können.
Berg Gellert
Gellert ist ein 235 Meter hoher Berg in Budapest (eine Treppe führt nach oben). Die Donau mit beiden Seiten ist vom Gellertberg aus sichtbar. An ihrer Spitze erhebt sich die Zitadelle, an deren Mauern sich das Freiheitsdenkmal befindet (dargestellt in Form einer Frau; in ihrer erhobenen Hand befindet sich ein Palmenzweig, und zu den Füßen dieser Frau befinden sich 2 Skulpturen, die die Kampf mit einem bösen Geist und Bewegung nach vorne), 14 m hoch. Dieser Ort ist ein vollwertiges Erholungsgebiet, in dem es ein Café, eine Bierbar und ein Restaurant gibt.
Schloss Vaidahunyad

Schloss Vaidahunyad
Das Schloss Vajdahunyad (Barockstil) befindet sich in der ungarischen Hauptstadt. Sie gelangen hierher, indem Sie die Brücke über den Wassergraben und das gotische Tor passieren. Das Schloss ist mit Skulpturen und Flachreliefs geschmückt, die die Prinzessin von Aragon und König Matthias darstellen. Im Innenhof des Schlosses können Sie ein Foto vor dem Hintergrund des Denkmals des unbekannten Schriftstellers Anonym machen und seine Feder berühren (sie sagen, diejenigen, die dies getan haben, werden Weisheit erlangen und die Schüler werden die Prüfung gut bestehen). und innen - Jagdtrophäen (ausgestopfte Vögel und Tiere) sowie Exponate des Landwirtschaftsmuseums in Form von Fotografien und Ausrüstungsmustern ansehen.
Wer möchte, kann ungarischen Wein probieren und Konzerte besuchen, die hier stattfinden. Der Eintritt zum Schloss kostet 4 Euro.
Braunschweiger Schloss
Schloss Brunswik in Martonvasar (30 km von der ungarischen Hauptstadt entfernt) spiegelt die Architektur des 18. Jahrhunderts (neugotischer Stil) wider. Das Schloss ist von einem englischen Park (70 Hektar) umgeben, in dem seltene Baumarten wachsen (300). Das Braunschweiger Schloss verfügt über ein Beethoven-Museum und einen Filmvorführungsraum sowie im Juli-August Konzerte mit Beethovens Werken.
Für den Eintritt in das Schloss Braunschweig (Montag-Freitag ist das Schloss von 9 bis 16 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) werden Besucher mit 10 Euro berechnet.
Palveldi-Höhle

Palveldi-Höhlensystem - unterirdische Formationen in Form eines mehrstöckigen Labyrinths in der Nähe von Budapest. Die Länge seiner Tunnel beträgt 30 km. Die Exkursionsroute, oder besser gesagt ihr tiefster Punkt, verläuft in einer Tiefe von 30 m Die Höhle ist ausgestattet mit einem Saal mit einem „Hexenkessel“, einem Theatersaal (berühmt für den Stalagmiten „Schwert des Damokles“) und einem fabelhaften (in In dieser Halle können Sie Märchenfiguren aus Stalagmitenverkrustungen treffen) Hallen, einen unterirdischen Zoo (Krokodile, Elefanten und andere exotische Tiere werden in dieser Halle gesehen).
Zur Höhle (Eintrittskarte kostet 4 Euro), die von 10 bis 16:15 Uhr geöffnet ist (montags geschlossen), gelangen Sie mit dem Bus Nr. 65 (Abfahrt - Kolosy-Platz).
Festetics-Palast
Festetics-Palast
Im Schloss Festetics in der Stadt Keszthely gibt es eine Bibliothek (von den einzigartigen Exponaten sollten Touristen auf die von Haydn unterzeichneten Notizen achten, die ersten gedruckten Bücher und Stiche mittelalterlicher Künstler), ein Waffenmuseum und mehr als 100 Räume, die jeder Gast in das 18.-19. Jahrhundert betreten wird … Darüber hinaus wird das Schloss oft zum Veranstaltungsort für Konzerte, Empfänge und literarische Lesungen.
Der Festetics Palace ist von 9-10 Uhr bis 17-18 Uhr geöffnet, ein Besuch kostet 11,36 Euro.
Aggtelek-Nationalpark
Der Nationalpark Aggtelek mit einer Fläche von fast 200 Quadratkilometern liegt 60 km von Miskolc entfernt. Der Park ist berühmt für Laubwälder und Höhlen (über 700) mit vielen Kilometern Gängen und komplexen Labyrinthen (viele Hallen sind beleuchtet und man kann sie alleine betreten, aber es ist besser, an organisierten Ausflügen von 7 Stunden teilzunehmen). Die größte Höhle ist Baradla Domica, 26 km lang (8 km gehören zur Slowakei und 18 km zu Ungarn). Dort können Sie die Tropfsteinformationen in Form der Köpfe von Riesen, Drachen, Tigern bewundern. Aufgrund der einzigartigen Akustik finden in der Halle in der Höhle oft klassische Konzerte statt.
Ein Erwachsenenticket kostet 6 € und ein Kinderticket 3 €.
St.-Anna-Kathedrale in Debrecen
St.-Anna-Kathedrale in Debrecen
St.-Anna-Kathedrale mit gelber Fassade (Barockstil) - erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Dekoration der Kathedrale sind die schmiedeeisernen Tore (die Kathedrale erhielt während der Restaurierung im Jahr 1928 neue Tore), 2 Zwillingstürme (das Geläute ihrer Glocken ruft zur Messe), Skulpturen der Heiligen Imre und Stephanus, das Wappen von die Diözese Szeged-Chanada über dem Eingang, Innenausstattung im Rokoko-Stil, Heiligenbilder im Heiligtum (sie wurden von ungarischen Künstlern des 18. Jahrhunderts geschaffen). Die Anna-Kathedrale kann täglich von 18:30 bis 19:00 Uhr besichtigt werden.
Varoshliget-Park

Im Varoshliget-Park werden etwa 7000 Bäume gepflanzt und es gibt einen künstlichen See (im Sommer fahren die Gäste lieber mit dem Boot auf seiner Wasseroberfläche und im Winter, wenn der See in eine Eisbahn verwandelt wird, Schlittschuhlaufen). Varoshliget Park ist ausgestattet mit einem Gundel-Restaurant (den Gästen wird scharfe ungarische Küche serviert), einem Vergnügungspark mit Attraktionen für Kinder, dem Schloss Vajdahunyad, einem Zirkus, einem Verkehrsmuseum, einem Museum für bildende Kunst (europäische Malerei des 12.-17 dort ausgestellt), Széchenyi-Bad (hier gibt es 5 Schwimmbäder und 11 Bäder, deren Wasser aus der +77-Grad-Quelle des Heiligen Stephan kommt), der Botanische Garten.