Kopenhagener Nachtleben

Inhaltsverzeichnis:

Kopenhagener Nachtleben
Kopenhagener Nachtleben

Video: Kopenhagener Nachtleben

Video: Kopenhagener Nachtleben
Video: What To Do in Copenhagen - Nightlife Tour #nightlife #denmark #clubs 2024, Juni
Anonim
Foto: Kopenhagener Nachtleben
Foto: Kopenhagener Nachtleben

Kopenhagens Nachtleben ist von Donnerstag bis Samstag vor allem weit verbreitet, und da die Schweden lieber sonntagabends entspannen, um sich auf die Arbeitswoche vorzubereiten, sind viele Kopenhagener Clubs sonntags geschlossen.

Nachtleben in Kopenhagen

Am Abend in Kopenhagen kann jeder Zeit in traditionellen Bierhäusern, Jazzclubs, Weinkellern, in der Oper, im Theater, bei einem hochkünstlerischen Ballett verbringen.

Den Gästen der dänischen Hauptstadt wird empfohlen, eine Abendrundfahrt (Abfahrt um 19:30 Uhr) entlang der Kopenhagener Kanäle mit Abendessen zu unternehmen (jeder Tisch ist für 6 Personen ausgelegt; die Gäste werden mit Kabeljaupastete mit Zitrone und eingelegten Zwiebeln, Kräutern und Räucherstäbchen verwöhnt Käse, Kalbfleisch mit Selleriepüree, Kirschmousse mit Schokoladenstückchen, Wein): Im Rahmen eines Wasserausflugs an Bord eines geschlossenen Bootes mit Panoramafenstern sehen Touristen den Nyhavn-Ufer, die Insel Holmen, das Börsengebäude, die Marmorkirche, Schloss Christiansborg, Schloss Amalienborg, Christ-Erlöser-Kirche, Schloss Kastellet …

Nachtleben in Kopenhagen

Club Nyhavn erwartet seine Gäste exklusiv an Sommernächten: Dort tanzen junge Leute, singen direkt an den Tischen, spielen auch nachts Tennis. Sie werden täglich mit Live-Musik, Sandwiches, Whisky und 120 Bieren verwöhnt.

Wer den Rust-Club besucht, genießt von 21:00 bis 23:00 Uhr Live-Musik, und nach 23:00 und bis 5:00 Uhr vergnügt man sich auf Themenpartys und tanzt zu DJ-Mixen (Elektro, Funk, R&B, Rap, Techno), zum Glück gibt es 2 Tanzflächen. Die Sommerterrasse wird von vielen Menschen genutzt, um romantische Verabredungen zu organisieren.

Der Vega Club, dessen Interieur den Retro-Stil widerspiegelt, ist Schauplatz für Konzerte von Weltstars, und am Samstagabend bieten Barkeeper hier Feuershows. Eine Tanzfläche bietet Platz für 1500 Personen und die andere für 500 Gäste (in Vega wird sowohl zu Elektro als auch zu Hip-Hop getanzt). Der Club ist auch mit 12 Bars ausgestattet.

Der Einrichtungsstil des Nasa-Clubs ist fantastisch: Wer dort ankommt, fühlt sich wie in einem Raumschiff (weiße Wände, weiße Sofas, Spiegel, die Computerbildschirme imitieren). Die Nasa verfügt über 2 Bars und eine kleine Tanzfläche für diejenigen, die zu Soulmusik tanzen möchten. Das einzig Negative sind die Öffnungszeiten der Institution: sie funktioniert nur 2 mal pro Woche (Freitag-Samstag von 00:00 bis 06:00 Uhr).

Jeden Abend wird das Copenhagen Jazzhouse zu einem Treffpunkt für Fans von Jazzkonzerten dänischer und ausländischer Künstler und Bands. Nach Konzerten im Copenhagen Jazzhouse werden Tänze zu Hardcore, Psychedelic, Techno, Electro, Trance arrangiert. Im Club kann man mangels Restaurant nicht speisen, aber man kann sich mit Champagner oder einem Cocktail von der Bar verwöhnen lassen.

Früher war der Pan Club auf Schwule ausgerichtet: Heute sind sie hier nicht erlaubt (mit Ausnahme von Samstagspartys). Auf 4 Etagen des Pan Clubs, dessen Türen mittwochs von 20:00 bis 5:00 Uhr und donnerstags bis samstags von 23:00 bis 05:00 Uhr geöffnet sind, gibt es Karaoke-Bars und 6 reguläre Bars, 2 Tanzflächen (auf der einen „Pop“-Regeln, auf der anderen Techno) und Cafés (ruhige Atmosphäre).

Der Club Loppen veranstaltet zwei- bis dreimal pro Woche Live-Musik-Konzerte (Elektro und House) und an anderen Abenden genießen die Gäste DJ-Sets.

Jeder Spieler kann das Casino Copenhagen von 14:00 bis 4:00 Uhr besuchen. Pokerspielern in diesem Casino ist es nicht gestattet, am Pokertisch einen iPod zu benutzen oder ein ärmelloses T-Shirt und eine Sonnenbrille zu tragen. Zusätzlich zu den Pokertischen hat das Casino Punto Banco- und Black-Jack-Tische; Amerikanisches und europäisches Roulette; 140 Plätze.

Empfohlen: