Wappen von Alanya

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Alanya
Wappen von Alanya

Video: Wappen von Alanya

Video: Wappen von Alanya
Video: Достопримечательности Турции. Красная башня - Кызыл Куле и Судоверфь -Терсане Алания 2021 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Alanya
Foto: Wappen von Alanya

Die Türkei ist derzeit einer der Marktführer im Tourismusgeschäft. Die Gäste des Landes erholen sich, besuchen historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, aber Sie können die Vergangenheit durch die heraldischen Symbole des Staates, seiner Städte und Kurorte kennenlernen. Zum Beispiel kann das Wappen von Alanya über die geografische Lage, Geschichte und Architektur der Stadt erzählen.

Die Bedeutung der Stadt in der Geschichte des Landes

Heute ist Alanya (Alanya) einer der bekanntesten türkischen Ferienorte. Obwohl sie seit ihrer Gründung eine andere Mission hatte - die Siedlung, die im 2. Jahrhundert v. Chr. Von Siedlern-Kolonisten aus dem benachbarten Griechenland gegründet wurde, bot Schmugglern und Piraten Schutz.

Dann wurde diese Stadt zusammen mit ganz Kilikien der schönen Kleopatra präsentiert, Mark Anton zeigte unglaubliche Großzügigkeit. Alania war fast tausend Jahre lang Teil des Byzantinischen Reiches.

Die Seldschuken, die die Siedlung eroberten, benannten sie in „Alaye“um, was mit dem modernen Namen der Stadt übereinstimmt. Sie trugen auch zur Veränderung des architektonischen Erscheinungsbildes der Siedlung bei. Während der Herrschaft eines der seldschukischen Sultane wurde der Rote Turm errichtet.

Geographie und Architektur

Wenn wir das Wappen dieser türkischen Stadt sorgfältig betrachten, können folgende Fragmente der Komposition unterschieden werden:

  • Meereswellen, die die Lage der Stadt hervorheben;
  • Der Rote Turm und ein Teil der alten Gebäude;
  • die aufgehende Sonnenscheibe vor dem Hintergrund des azurblauen Himmels.

Die heraldische Komposition selbst hat eine abgerundete Form, die obigen Symbole sind ebenfalls in einen Kreis eingeschlossen und befinden sich in der Mitte. Unten ist der Name der Stadt auf Türkisch. Über der Komposition krönt das Bild eines zweiköpfigen Vogels, der seine Flügel ausbreitet, und die Buchstaben "TS", die für "Türkische Republik" stehen.

Farbbalance

Die Bilder, die als Wahrzeichen der Stadt im inneren Kreis des Wappens angeordnet sind, zeichnen sich durch leuchtende Farben aus. Die Autoren haben saftige Töne gewählt – sattes Azurblau für Wellen, Ziegelrot für architektonische Strukturen und die Sonnenscheibe, Blau für die Übertragung des Himmels.

Die im äußeren Kreis befindlichen Symbole und der Hintergrund selbst zeichnen sich durch die Zurückhaltung der Farbpalette aus, insbesondere im Vergleich zur Helligkeit der Farben des inneren Teils des Wappens. Der Name der Stadt und des Landes, das Bild des Vogels sind in Schwarz gehalten, für den Hintergrund wählten die Autoren Gold, aber nicht hell, sondern die Farbe von gealtertem Gold, ein wahres Juwel.

Empfohlen: