Wappen von Ruanda

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Ruanda
Wappen von Ruanda

Video: Wappen von Ruanda

Video: Wappen von Ruanda
Video: Detlef von Wengler in Ruanda 1994 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Ruanda
Foto: Wappen von Ruanda

Wie in vielen anderen afrikanischen Ländern war die Bildung einer ruandischen Staatlichkeit ein eher schwieriger Prozess. Das 1892 erstmals kolonisierte Königreich Ruanda wurde zunächst Teil von Deutsch-Ostafrika und dann unter belgische Herrschaft. Und erst am 25. September 1961 gelang es diesem Land endlich, seine Unabhängigkeit zu erlangen und sich endlich innerhalb seiner Grenzen zu etablieren. Zu dieser Zeit wurden auch die moderne Flagge und das Wappen Ruandas präsentiert. Letzteres wurde bis 2001 verwendet, als es durch eine aktualisierte Version ersetzt wurde.

Modernes Wappen

Die moderne Version des Wappens wurde 2001 entwickelt und genehmigt. Die neue ruandische Regierung war der Meinung, dass die Farben des alten Wappens zu sehr an das frühere brutale Regime erinnerten, an das die Nation sich nur schmerzlich erinnern kann. Daher beschlossen sie dieses Mal, eine Symbolik zu entwickeln, die vollständig in den Farben der Staatsflagge ausgeführt wurde.

Das Herzstück des Emblems ist ein blau-blaues Rad mit Zähnen, das ein Symbol für die freie Arbeit aller Stammesklassen zum Wohl des Staates ist. Um das Rad herum befinden sich Zweige von Sorghum und Kaffeebäumen - dem wichtigsten landwirtschaftlichen Reichtum Ruandas. Der Verkauf dieser besonderen Güter bringt heute den Löwenanteil des Volkseinkommens. Die Farben - Blau, Gelb und Grün - symbolisieren den Frieden, die Entwicklung und den Reichtum der Natur des Landes.

Es gibt auch ein Motto auf dem Wappen. Es ist auf einem gelben Band am unteren Rand des Emblems eingeschrieben und weist auf die Gründung des neuen Staates hin - Einheit, Arbeit und Patriotismus.

Geschichte des Wappens von Ruanda

Das bisherige Wappen, das von 1962 bis 2001 existierte, unterschied sich deutlich vom modernen. Äußerlich war es ein Emblem, das sich vor dem Hintergrund von zwei rot-gelb-grünen Bannern befand. Sie symbolisierten Frieden, die Hoffnung der Nation auf die Zukunft und Entwicklung der Menschen.

Zuvor war für kurze Zeit von 1959-1962 das alte Wappen des Königreichs Ruanda in Gebrauch. Es zeigt einen traditionellen Löwen, einen ostafrikanischen Kranich und einen Korb, einen nationalen Schatz Ruandas.

Zur Zeit des Mandatsgebiets waren im Wappen dieses Landes universelle Attribute wie Schild, Speere, Löwenkopf und Kranich abgebildet. So konnte das Wappen Ruandas keine besondere Einzigartigkeit aufweisen.

Es gab ein weiteres Wappen, das während der Präsenz Ruandas in Deutsch-Ostafrika (Burundi, Ruanda und Tansania) als Staatswappen verwendet wurde. Von den traditionellen afrikanischen Symbolen wurde hier nur der Löwenkopf verwendet, während der Adler der Weimarer Republik und die Königskrone viel auffälliger waren.

Empfohlen: