Taxi in Japan

Inhaltsverzeichnis:

Taxi in Japan
Taxi in Japan

Video: Taxi in Japan

Video: Taxi in Japan
Video: Taxi in Japan | An Interview with a Taxi Driver 2024, Juni
Anonim
Foto: Taxi in Japan
Foto: Taxi in Japan

In Japan ein Taxi zu nehmen ist so einfach wie Birnen zu schälen. Es wird geschätzt, dass auf den Straßen des Landes mehr als 250.000 Autos fahren, davon etwa 35.000 in der Hauptstadt. Die Farbgebung des Autos ist durch keine Regeln geregelt. Anstelle der dem Auge vertrauten „Checker“prangt das Logo des Spediteurs auf dem Dach des Autos. Ob ein Taxi frei oder besetzt ist, erkennen Sie an der Leuchtschrift hinter der Windschutzscheibe. Bei Besetzt leuchtet die Ampel rot und das freie Auto blinkt grün.

Sie können ein Taxi anhalten, indem Sie Ihre Hand heben. In einigen Gegenden wie Tokio und Ginza gibt es speziell eingerichtete Haltestellen, an denen die Menschen Schlange stehen und auf die Ankunft eines Autos warten. Solche Punkte sind in der Nähe von Hotels, neben jedem Bahnhof zu sehen.

Servicepreis

Der Fahrpreis in einem japanischen Taxi ist ziemlich hoch. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Funktionen, die ein Passagier kennen muss:

  • das Einsteigen in ein Taxi kostet 600 Yen (im Durchschnitt), dann fügt der Zähler alle 300 Meter 90 Yen hinzu;
  • im Stau beginnt der Tarif "Warten". Alle 1 Minute 45 Sekunden zu diesem Tarif kostet 90 Yen. Diese Regel gilt für jede erzwungene Geschwindigkeitsreduzierung auf 10 km / h;
  • nachts erhöht sich der Tarif um 20 % bzw. 30 % nach 22:00 bzw. 23:00 Uhr;
  • wenn sich das Taxi auf einem mautpflichtigen Straßenabschnitt bewegt, hat der Fahrgast die Kosten für die Zahlung der Dienstleistung zu tragen;
  • Es ist nicht üblich, dem Fahrer ein Trinkgeld zu geben und gilt als unhöflich.
  • Sie können ein Taxi telefonisch unter +81 75 842 121 (Yasaka Taxi Service) oder über die Samurai Taxi App rufen.
  • Taxifunktionen in Japan

    Das Englisch der meisten Fahrer ist alles andere als perfekt. Um Ihr Ziel garantiert zu erreichen, ist es besser, eine Karte oder einen Zettel mit dem Hotelnamen oder der Adresse auf Japanisch zu haben. In einigen Fällen fragt der Fahrer möglicherweise auf einer Karte oder einem Navigator nach dem Weg. In der Hauptstadt und anderen Großstädten sind Taxis oft mit einem automatischen Übersetzer ausgestattet.

    Taxifahrer tragen Uniformen und ein unverzichtbares Accessoire - weiße Handschuhe. Einige Reedereien verlangen von ihren Mitarbeitern das Tragen von Mullmasken. Grund dafür ist das gestiegene Misstrauen vieler Passagiere.

    Empfohlen: