Kultur Turkmenistans

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Turkmenistans
Kultur Turkmenistans

Video: Kultur Turkmenistans

Video: Kultur Turkmenistans
Video: ЧАСТЬ 1. ОТКРЫТИЕ ДНЕЙ КУЛЬТУРЫ АРМЕНИИ В ТУРКМЕНИСТАНЕ 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur Turkmenistans
Foto: Kultur Turkmenistans

Der zentralasiatische Staat Turkmenistan ist aufgrund der relativ geschlossenen internationalen Politik der Regierung nicht das beliebteste Reiseziel. Aber wenn Sie es geschafft haben, die begehrte Einreiseerlaubnis zu bekommen, wird der Urlaub zweifellos die besten Eindrücke hinterlassen, denn die Kultur Turkmenistans ist reich, einzigartig und erstaunlich.

Islam und andere

Im modernen Turkmenistan ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Muslime. Andere Religionen werden von einer kleinen Zahl von Christen, Katholiken und Lutheranern vertreten. Übrigens, in der Antike wurden auf dem Territorium des modernen Turkmenistans spezielle Religionen verbreitet - der Zoroastrismus und das nestorianische Christentum. Historiker und Archäologen glauben, dass das Zentrum der letzteren die Altstadt war, deren Ruinen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Es hieß Merv und wurde Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. gegründet. Damals war die Stadt die Hauptstadt der Seldschuken, und heute sind ihre Ruinen eine unschätzbare archäologische Stätte.

Autogramm bündeln

Einer der wichtigsten Bestandteile der Kultur Turkmenistans ist sein einzigartiges Volkshandwerk. Die wichtigste und älteste unter ihnen ist die Teppichweberei, und die Meisterwerke der turkmenischen Handwerker zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und besondere Schönheit aus. Der größte Teppich, der von Volkshandwerkern gewebt wurde, ist im Guinness-Buch der Rekorde aufgeführt. Seine Fläche betrug mehr als 300 qm. m.

Der turkmenische Teppich wiederholt die Muster antiker Keramiken, die von Archäologen in antiken Siedlungen gefunden wurden und aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. stammen. Der älteste der erhaltenen Teppiche ist heute mehr als eineinhalbtausend Jahre alt und dient noch heute als Autogramm der Handwerkerin, die ihn aus der Pazyryk-Kultur des "skythischen Kreises" geschaffen hat.

In der Kultur Turkmenistans diente der Teppich nicht nur als Bett und Unterschlupf für den Eingang zur Jurte, sondern hatte auch eine besondere heilige Bedeutung. Die Qualität der Teppiche, die einer Person zur Verfügung standen, wurde nach Wohlstand und sozialem Status beurteilt. Teppiche wurden sogar als Machtsymbole verehrt, und im modernen Turkmenistan wurde ein offizieller Staatsfeiertag eingeführt - der Tag des Teppichs.

Aus den UNESCO-Listen

Auf dem Territorium des Landes gibt es zwei weitere Kulturgüter Turkmenistans, die von einer maßgeblichen internationalen Organisation in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden:

  • Die parthische Stadt Nisa, gegründet im 3. Jahrhundert v. König Mithridates und diente im Mittelalter als Handelszentrum der Großen Seidenstraße.
  • Koneurgench, auf dem Gelände der Hauptstadt Khorezm. Auf seinem Territorium sind die Ruinen einer Festung aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. erhalten.

Empfohlen: