Flughafen in Hannover

Inhaltsverzeichnis:

Flughafen in Hannover
Flughafen in Hannover

Video: Flughafen in Hannover

Video: Flughafen in Hannover
Video: Hannover Airport, hinter den Kulissen eines 24h Flughafen | YourTravel.TV 2024, Juni
Anonim
Foto: Flughafen Hannover
Foto: Flughafen Hannover

Einer der Top-Ten-Flughäfen in Deutschland bedient die Stadt Hannover. Der Flughafen liegt etwa 11 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in der Stadt Langenhagen. Der offizielle Name lautet dementsprechend Flughafen Hannover-Langenhagen.

Der Flughafen ist der zweitgrößte in Bezug auf die Anzahl der Fluglinien zu den Städten Osteuropas, den ersten Platz belegt der Flughafen in Frankfurt. Zu den Unternehmen, die mit dem Flughafen zusammenarbeiten, gehören Aeroflot, UTair, Air France, Finnair, Lufthansa und viele andere, insgesamt sind es etwa 30.

Der Flughafen in Hannover verfügt über drei Start- und Landebahnen. Zwei aus Beton, 2340 und 3800 Meter lang. Und einer der Asphalt, seine Länge beträgt 780 Meter. Jährlich werden hier etwa 5,7 Millionen Passagiere abgefertigt und in der Region werden auch 6 Tausend Tonnen Fracht befördert. Die Zahl des Flughafenpersonals beträgt 5200 Personen.

Geschichte

Die Geschichte des Flughafens beginnt 1945, als beschlossen wurde, auf der Grundlage eines Militärflugplatzes einen Zivilflughafen zu schaffen. 1950 wurde mit dem Umbau eines Militärflugplatzes in einen zivilen Flugplatz begonnen. Der neue Flughafen sollte als Backup für den jetzigen Flughafen Hannover-Fahrenwald dienen. Später wurde es wegen der Unmöglichkeit der Erweiterung geschlossen.

Die ersten Bauarbeiten begannen erst Ende 1951, nach knapp sechs Monaten wurde der Flughafen in Betrieb genommen.

1956 wurden die ersten internationalen Flüge nach Mallorca und an die Costa Brava aufgenommen. Im selben Jahr wurde ein Linienflug Hamburg-Hannover-Frankfurt eingeführt. 1957 hatte der Flughafen Hannover bereits über 130 Charterflüge.

Dienstleistungen

Der Flughafen in Hannover bietet seinen Gästen alle Dienstleistungen, die sie unterwegs benötigen. Auf dem Territorium des Terminals befinden sich Cafés und Restaurants, die hungrige Besucher versorgen. Darüber hinaus können Sie jederzeit Geschäfte besuchen, die verschiedene Waren anbieten - Zeitungen und Zeitschriften, Lebensmittel, Souvenirs usw.

Für Passagiere mit Kindern gibt es ein Mutter-Kind-Zimmer, außerdem gibt es auf dem Terminalgelände spezielle Spielbereiche für Kinder.

Bei Bedarf können Passagiere Hilfe im medizinischen Zentrum suchen. Am Flughafen gibt es auch eine Reihe von Standarddienstleistungen - Geldautomaten, Gepäckaufbewahrung, Post usw.

Zur Erholung bietet der Flughafen 2 Vier-Sterne-Hotels.

Wie man dorthin kommt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom Flughafen nach Hannover zu gelangen. Von hier aus verkehren regelmäßig Busse Nr. 470 und Züge, die von Terminal C abfahren.

Sie können die Stadt auch auf eigene Faust mit einem Mietwagen oder einem Taxi erreichen.

Empfohlen: