Weihnachten in Hannover

Inhaltsverzeichnis:

Weihnachten in Hannover
Weihnachten in Hannover

Video: Weihnachten in Hannover

Video: Weihnachten in Hannover
Video: TV Reportage: Weihnachten in Hannover - Vorbereitungen auf das große Fest 2024, Juni
Anonim
Foto: Weihnachten in Hannover
Foto: Weihnachten in Hannover

Weihnachten in Deutschland ist immer eine Rückkehr in die Kindheit, in die Märchen von Hoffmann und den Gebrüdern Grimm, in die Welt des verzauberten Nussknackers und Madame Blizzard, in den Schnee im Licht der Fenster von Fachwerkhäusern und ein elegantes Weihnachtsbaum, in dessen Nadeln Waldgeister lauern. Und auch Jahrmärkte mit ihren unzähligen bunten Kostbarkeiten, Aromen von Wachskerzen, Gewürzen und frischen Backwaren, mit Eisbahnen, Rutschen, Glockenläuten über Karussells. Und in der „Stadt am Hochufer“, Hannover, verzaubert Weihnachten mit ihren Jahrmärkten, ihrer Fülle und Vielfalt. Die größte davon befindet sich in der Altstadt, in der Nähe der Marktkirche. 170 Zelte und Häuser stehen auf dem Platz. Hier werden nicht nur Geschenke und Souvenirs aller Art verkauft, sondern Meister alter Handwerke: Glasbläser, Töpfer, Kerzenmacher und andere halb vergessene Berufe zeigen ihre Kunst und überraschen Gäste und Anwohner. Und bei all diesem festlichen Wirbelwind im Weihnachtswald am Holzmarkt ist es unmöglich, ohne Wünsche und Räder am Oskar-Winter-Brunnen vorbeizukommen, und es ist leicht zu glauben, dass alles in Erfüllung gehen wird.

Hannover gilt als bestes Messegelände Deutschlands, hier finden traditionell fünf der zehn größten Messen der Welt statt. Aber es ist auch eine Stadt der Parks, Gärten und einzigartiger Architektur. Den Gästen, die er mit rührender Sorgfalt behandelt, hat er etwas zu zeigen: Vom Reiterstandbild von König Ernst August am Hauptbahnhof weist ein "roter Faden", ein roter Strich auf den Bürgersteigen, den Weg zum die Sehenswürdigkeiten der Stadt: zum Sprengler Museum, in dem die Sammlung Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts, Werke von Picasso, Klee, Malewitsch und anderen Prominenten präsentiert wird. Zum Köstner-Museum, das Werke der alten Römer und Etrusker, Griechen und Ägypter beherbergt, Kunsthandwerk vom Mittelalter bis heute, zum Niedersächsischen Museum.

Die Route des "Roten Fadens" beinhaltet

  • Altes und Neues Rathaus
  • Beginks Turm
  • Ägidisches Tor
  • Opernhaus

Und vieles mehr, insgesamt befinden sich 36 Objekte in der Route.

Es ist interessant, den Serengeti Safari Park zu besuchen. Darin, wie im berühmten afrikanischen Park, bewegen sich zahlreiche wilde Tiere auf dem Gebiet von mehr als 200 Hektar frei.

Entertainment

Die Altstadt Hannovers verzaubert Gäste mit malerischen Fachwerkhäusern, lockt mit Kunstgalerien, Antiquitätenläden, eleganten Boutiquen, Bistros und Kneipen. Es ist unmöglich, hier zu widerstehen und sich nicht dem schwindelerregenden Einkaufen hinzugeben. Und für ihn sind alle Voraussetzungen geschaffen. Im Zentrum der Stadt, auf kleinem Raum in Fußgängerzonen, gibt es sowohl kleine Geschäfte als auch riesige Einkaufszentren mit Restaurants und Cafés. Hier können Sie sich entspannen, Spaß haben und alles kaufen, wovon Sie geträumt haben. Und Weihnachten Hannover wird Ihnen als die Stadt in Erinnerung bleiben, in der Sie ein gern gesehener Gast waren.

Empfohlen: