U-Bahn von Taipeh: Diagramm, Foto, Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

U-Bahn von Taipeh: Diagramm, Foto, Beschreibung
U-Bahn von Taipeh: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: U-Bahn von Taipeh: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: U-Bahn von Taipeh: Diagramm, Foto, Beschreibung
Video: Clausius-Rankine-Kreisprozess: Umwandlung von Wärme in Arbeit mit dem Dampfkraftprozess 2024, Juni
Anonim
Foto: Metro Taipei: Diagramm, Foto, Beschreibung
Foto: Metro Taipei: Diagramm, Foto, Beschreibung
  • Tarif und wo man Tickets kauft
  • U-Bahn-Linien
  • Arbeitszeit
  • Geschichte
  • Besonderheiten

U-Bahnen in Asien sind im Allgemeinen in Bezug auf Umfang und schnelles Entwicklungstempo beeindruckend. Dies liegt an der dichten Bevölkerung der Region. Ein Beispiel, das das oben Gesagte bestätigt, ist die Metro von Taipeh.

Von der Größe her ist sie jedoch Verkehrssystemen wie den U-Bahnen von Tokio, Peking oder Shanghai unterlegen. Aber natürlich ist die Taipeh-U-Bahn ein ausgedehntes, groß angelegtes und sich schnell entwickelndes Verkehrssystem.

Wenn wir über die Besonderheiten dieser U-Bahn und die Nutzungsregeln sprechen, dann gibt es viele Gemeinsamkeiten mit den russischen U-Bahn-Systemen, an die wir gewöhnt sind. Aber gleichzeitig gibt es Unterschiede, und manchmal sind sie ziemlich groß.

Um sich schnell an die Besonderheiten der Taipeh-U-Bahn anzupassen, ist es besser, sich schon vor der Fahrt in eine chinesische Stadt mit allen Nuancen dieses Verkehrssystems vertraut zu machen. Wenn es für Sie relevant ist, Informationen über diese U-Bahn zu erhalten, finden Sie im folgenden Text Antworten auf alle Ihre Fragen.

Tarif und wo man Tickets kauft

Bild
Bild

Die Kosten für eine Fahrt mit der U-Bahn von Taipeh können zwischen zwanzig und fünfundsechzig neuen Taiwan-Dollar betragen.

Um die U-Bahn zu betreten, müssen Sie einen Smart Token kaufen. Diese blauen Token werden in Automaten verkauft. Von Ihnen gekaufte Tickets (in der von Ihnen benötigten Menge und zu dem von Ihnen angegebenen Preis) werden auf diesem Token erfasst. Beim Betreten der U-Bahn von Taipeh muss es am Lesegerät befestigt werden. Beim Verlassen müssen Sie einen Smart Token in die spezielle Öffnung des Drehkreuzes werfen, die zum Sammeln gebrauchter Token dient.

Bitte beachten Sie, dass der Automat keine großen Scheine (über hundert neue Taiwan-Dollar) akzeptiert. Aber auch wenn Sie kein Kleingeld haben, können Sie die vorhandenen Scheine einfach in einem speziellen Automaten wechseln, der neben den Kassenautomaten installiert ist.

U-Bahn-Linien

U-Bahn-Karte von Taipeh

Es ist interessant, dass Touristen, die die U-Bahn von Taipeh besucht haben, eine andere Anzahl von Zweigen dieses Transportsystems anrufen: Jemand sagt, dass es zehn gibt, jemand behauptet, dass es sieben sind, andere bestehen auf fünf … Seltsamerweise sind sie in Ordnung. Wie kann es sein? Lass es uns jetzt erklären.

Das Layout der Taipei U-Bahn ist einfach und komplex zugleich. Wenn wir es zum ersten Mal betrachten, sehen wir fünf Linien - sie sind durch fünf verschiedene Farben gekennzeichnet (gelb, grün, rot, blau und braun). Bei näherer Betrachtung sehen wir zwei weitere kurze Zweige. Und nachdem wir die Beschreibung des Transportsystems gelesen haben, die eine Liste von zehn Linien enthält, werden wir verstehen, dass einige von ihnen Teil desselben Zweigs sind (aber gleichzeitig in der Liste als unabhängige Linien erscheinen).

All diese Komplexitäten und Feinheiten der U-Bahn von Taipeh werden Sie jedoch in keiner Weise daran hindern, zu den Touristenattraktionen der Stadt zu gelangen, an denen Sie interessiert sind. Diese Metro scheint einfach kompliziert zu sein, aber in Wirklichkeit ist es sehr einfach, sich an ihre Funktionen und Regeln zu gewöhnen.

Die Metro von Taipeh hat etwa 120 Stationen. Sie können in zwei Typen unterteilt werden - Überführung und U-Bahn.

Die Spurweite ist auf verschiedenen Strecken nicht gleich: Auf den meisten entspricht sie europäischen Standards, auf einer der Strecken ist sie jedoch breiter. Die meisten Züge in der Metro sind sechsteilig. Auf einer der Linien verkehren auch vierteilige Züge auf Reifen; sie werden durch Automatisierung (ohne Beteiligung von Fahrern) gesteuert. Die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich die Züge bewegen, beträgt etwa dreißig Kilometer pro Stunde, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa fünfundachtzig Kilometer pro Stunde.

Der jährliche Personenverkehr beträgt siebenhundertfünfundsechzigeinhalb Millionen Menschen. In naher Zukunft wird die U-Bahn ausgebaut: Der Bau mehrerer Linien ist geplant.

Arbeitszeit

Die U-Bahn von Taipeh beginnt ihre Arbeit um sechs Uhr morgens (etwas später als viele andere U-Bahnen der Welt). Seine Türen stehen den Passagieren bis Mitternacht offen. Wenn Sie jedoch um Mitternacht auf dem Bahnsteig oder im Zug stehen, haben Sie noch Zeit, um zum gewünschten Bahnhof zu gelangen: Die U-Bahn fährt noch eine Stunde „auf dem Weg nach draußen“. In einigen Sonderfällen (zum Beispiel während der Neujahrsferien) verlängert sich die Länge des Arbeitstages der U-Bahn.

Das Bewegungsintervall hängt von der Überlastung der Äste sowie von der Tageszeit ab. Das minimale Intervall beträgt eineinhalb Minuten, das Maximum 15 Minuten.

Geschichte

Zum ersten Mal wurde in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts die Idee zum Bau einer Taipeh-Metro vorgebracht. Das gab der Minister für Verkehr und Kommunikation auf einer der Pressekonferenzen bekannt. Doch bis zur Umsetzung dieser Idee war es noch ein weiter Weg.

Ende der 70er Jahre wurde ein Entwurf für ein neues Verkehrssystem, bestehend aus fünf Zweigen, veröffentlicht. In der ersten Hälfte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden die notwendigen Recherchen durchgeführt und detaillierte Berechnungen durchgeführt. In der zweiten Hälfte des genannten Jahrzehnts wurde der Arbeitsplan genehmigt und mit dem Bau begonnen.

Unterdessen verschlechterte sich die Verkehrssituation auf den Straßen von Taipeh. Bauarbeiten verschärften dieses Problem nur, da ein Teil der Straßen deswegen gesperrt werden musste. Diese Zeit blieb den Bürgern als "dunkle Zeit" im Gedächtnis. Während der Bauarbeiten und kurz nach Eröffnung der ersten Linie ließen die Streitigkeiten um das neue Verkehrssystem in der Stadt nicht nach. Einer der Gründe für die Kontroverse war die Überhöhung des Budgets durch die Metrobauer.

Auch in der weiteren Geschichte der Metro war nicht alles wolkenlos. Im Mai 2014 ereignete sich in der U-Bahn ein tragischer Vorfall. Ein mit einem Messer bewaffneter Mann griff die Passagiere an. Vier wurden getötet und 24 wurden verletzt. Nach diesem Vorfall wurden die Sicherheitsmaßnahmen in der U-Bahn verschärft.

Besonderheiten

Bild
Bild

Beim Kauf eines Reisedokuments am Fahrkartenschalter können Sie auch einen kostenlosen U-Bahn-Plan anfordern. Eine angenehme Überraschung für diejenigen, die keine Fremdsprachen sprechen: Sie können das Programm auf Russisch bekommen! Tatsache ist, dass es an der Kasse Schemas in dreiunddreißig Sprachen gibt (einschließlich natürlich Chinesisch).

Bei den Namen der Stationen ist die Situation jedoch anders: Sie sind nur in zwei Sprachen geschrieben - Chinesisch und Englisch. In Waggons werden Stationen sowohl in der Amtssprache des Landes als auch in einigen Dialekten angesagt; außerdem ist die Ansage in Englisch.

Alle Stationen sind ausnahmslos mit Rolltreppen und Aufzügen (auch horizontal) ausgestattet. Eine Minute vor der Ankunft des Zuges gehen rote Ampeln an, die sich auf dem Zaun befinden, der den Bahnsteig von den Gleisen trennt. An den Stationen sind auch Informationstafeln angebracht, die an solche erinnern, die es beispielsweise in der Moskauer U-Bahn gibt. Außerdem gibt es an jeder Station einen Infokiosk.

An einigen Bahnhöfen können Fahrgäste Mobiltelefone aufladen. Ein vorteilhafter Unterschied zwischen der U-Bahn von Taipeh und den russischen U-Bahnen: An allen U-Bahn-Stationen der chinesischen Stadt funktionieren kostenlose Toiletten.

In der U-Bahn finden Kunstausstellungen statt. Hier sind mehrere Stationen, an denen Sie solche Ausstellungen sehen können:

  • "Gongguan";
  • "Gutin";
  • Shuanglian;
  • Xindisch.

In den Zügen sieht man die blau lackierten Sitze. Sie sind für Schwangere und ältere Menschen sowie für Passagiere mit eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten bestimmt.

Das Essen, Trinken und Rauchen auf dem Territorium der U-Bahn ist verboten, Kaugummi und Betelnuss sind ebenfalls verboten.

Offizielle Website: www.trtc.com.tw

U-Bahn von Taipeh

Foto

Empfohlen: