Burundi-Flagge

Inhaltsverzeichnis:

Burundi-Flagge
Burundi-Flagge

Video: Burundi-Flagge

Video: Burundi-Flagge
Video: BURUNDI - National flag. 2024, Juni
Anonim
Foto: Flagge von Burundi
Foto: Flagge von Burundi

Die Staatsflagge der Republik Burundi wurde erstmals im Juli 1982 gehisst.

Beschreibung und Proportionen der Flagge von Burundi

Das Staatssymbol Burundis, die Landesflagge, hat eine Form, die für die meisten Staatsflaggen in unabhängigen Ländern der Welt klassisch ist. Das Rechteck, dessen Seiten im Verhältnis 5:3 stehen, wird diagonal durch weiße Streifen in vier Dreiecke geteilt. Der obere und der untere sind flächengleich und leuchtend rot gefärbt. Die Dreiecke, deren Basis die freie Kante und der Stab sind, sind ebenfalls gleich und auf der burundischen Flagge hellgrün markiert.

In der Mitte der Tafel befindet sich eine runde weiße Scheibe mit drei roten sechszackigen Sternen. Die Formen sind in einem Dreieck mit der Oberseite nach oben angeordnet, jede von ihnen grün umrandet.

Die Sterne auf der burundischen Flagge bedeuten symbolisch die Worte des Staatsmottos - "Einheit. Arbeit. Fortschritt". Die Farben der Flagge haben auch für die Menschen des Landes eine wichtige Bedeutung. Die roten Felder der Flagge erinnern an das im Kampf um die Unabhängigkeit vergossene Blut. Grüne Dreiecke symbolisieren die Hoffnung auf ein besseres Leben und den Wunsch nach positiver Veränderung, während die weiße Farbe vom Wunsch nach Frieden spricht.

Die rote Farbe der burundischen Flagge wird auf dem Staatswappen wiederholt. Es ist ein Wappenschild, hinter dem sich drei gekreuzte Speere befinden. Der rote Schild ist mit Gold eingefasst. Der Kopf des Löwen, der in der Mitte des Schildes abgebildet ist, hat die gleiche Farbe. Das weiße Band unten enthält das Motto der Republik.

Die burundische Flagge kann an Land für jeden Zweck verwendet werden, auch von Bürgern und Organisationen der Zivilgesellschaft, Bodentruppen und offiziellen Behörden.

Geschichte der Flagge von Burundi

1961, nach der Unabhängigkeit des Landes von der Kolonialherrschaft Belgiens, erhielt das Land eine eigene Flagge. Es war eine rechteckige Tafel, die vertikal in drei gleiche Teile geteilt war. Der dem Schaft am nächsten liegende Streifen war rot, gefolgt von weiß und der freie Rand war grün.

Nachdem Burundi 1962 zum Königreich erklärt wurde, nahmen die Behörden eine neue Flagge an, die fast mit dem aktuellen Staatssymbol übereinstimmte. Der einzige Unterschied bestand darin, dass sich in der Mitte des weißen Kreises ein stilisiertes Bild einer Tabakblume befand. Später, bis 1982, veränderte die Flagge nur das Bild in der Mitte der weißen Scheibe, bis dort drei sechsstrahlige Sterne ihren rechtmäßigen Platz eingenommen hatten.