Beschreibung und Fotos des Hochzeitspalastes - Russland - Wolgaregion: Saratov

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Hochzeitspalastes - Russland - Wolgaregion: Saratov
Beschreibung und Fotos des Hochzeitspalastes - Russland - Wolgaregion: Saratov

Video: Beschreibung und Fotos des Hochzeitspalastes - Russland - Wolgaregion: Saratov

Video: Beschreibung und Fotos des Hochzeitspalastes - Russland - Wolgaregion: Saratov
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Standesamt
Standesamt

Beschreibung der Attraktion

Das romantischste und geheimnisvollste Haus in Saratov ist das Herrenhaus von E. Borel, das sich an der Kreuzung der Gimnazicheskaya (jetzt Nekrasov) und der armenischen (jetzt Volzhskaya) Straße befindet. Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugendstil erbaut, fasziniert dieses kompakte Herrenhaus mit einer komplexen Mehrfassadenkomposition und einer Loggia in Form eines Schlüssellochs einfach. Die Geschichte des Herrenhauses ist dank der Legenden und der Arbeit moderner Lokalhistoriker, die keine offizielle historische Bestätigung gefunden haben, bis in unsere Zeit zurückgegangen.

Im Jahr 1901 beschloss der Urenkel des Salzindustriellen PV Anosov, der Kaufmann Semyon Isaevich Anosov, der Besitzer von Sägewerken und einem Anwesen an der Ecke der Sovetskaya- und Radishchev-Straßen, ein kleines Haus zur Freude seiner Frau Elizabeth und der Neid der Nachbarn. Nachdem er einen talentierten Architekten dazu eingeladen hatte (laut Lokalhistorikern war er P. M. Zybin), erzählte Semyon Isaevich von seinem Wunsch, ein originelles "Geschenk" zu machen. Die reiche Vorstellungskraft und der Einfallsreichtum des Architekten wurden nicht nur vom Ehepaar Anosov, sondern auch von den Architekturkritikern dieser Zeit geschätzt. Doch bald kam es zu Zwietracht in der Familie Anosov und 1909 wurde das kleine "Schloss" an Karepanov verkauft, der es wiederum 1910 gewinnbringend an IE Borel verkaufte.

Der neue Hausbesitzer Ivan Emmanuilovich Borel, ein Kaufmann der ersten Zunft, einer der anerkannten "Könige" der Müller, der Besitzer des Handelshauses an der Kreuzung der Pervomayskaya- und Gorki-Straßen, machte dieses schöne Herrenhaus zu seinem bevorzugten Wohnort. Borel war ein vielseitiger, gastfreundlicher und leidenschaftlicher Theaterbesucher. In seinem Haus versammelten sich oft viele Gäste, auf einer improvisierten Bühne fanden literarische und musikalische Abende statt. Das ursprüngliche Herrenhaus entsprach dem außergewöhnlichen Besitzer und löschte ehemalige Hausbesitzer aus der Geschichte.

1917 ging das Gebäude an die neue Regierung über und wurde als Verwaltungsgebäude genutzt. 1960 wurde beschlossen, das Herrenhaus an das städtische Standesamt zu übertragen. Heute ist das Hochzeitsschloss restauriert und steht als Baudenkmal in der Bilanz des Landes.

Foto

Empfohlen: