Piazza del Popolo Beschreibung und Fotos - Italien: Todi

Inhaltsverzeichnis:

Piazza del Popolo Beschreibung und Fotos - Italien: Todi
Piazza del Popolo Beschreibung und Fotos - Italien: Todi

Video: Piazza del Popolo Beschreibung und Fotos - Italien: Todi

Video: Piazza del Popolo Beschreibung und Fotos - Italien: Todi
Video: ◄ Piazza del Popolo, Rome [HD] ► 2024, Juni
Anonim
Piazza del Popolo
Piazza del Popolo

Beschreibung der Attraktion

Die Piazza del Popolo ist einer der Hauptplätze der kleinen mittelalterlichen Stadt Todi in Umbrien, erstreckt sich vor der Kathedrale und ist von einer Vielzahl historischer Häuser umgeben. Hier ist zum Beispiel der Palazzo del Capito del Popolo - ein italienischer gotischer Palast, der Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Zu Beginn wurde er Palazzo nuovo del Commune genannt, um ihn von der bereits bestehenden Struktur zu unterscheiden. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde es einige Zeit als Gerichtsgebäude genutzt. Im ersten Stock befand sich der Justizsaal (heute Ratssaal), im zweiten die Justizämter, die heute die Sammlungen des Stadtmuseums beherbergen.

Die Fassade des Palazzo besteht aus zwei Ebenen mit zu öffnenden dreifach schmalen Fenstern mit Spitzbogensturz und etwas kleineren Spitzbogenfenstern. Alle Fenster dieses Gebäudes sind echte Kunstwerke. Die große Treppe, die ins Innere führt, wurde 1267 gebaut. An die erste Etage schließt sich eine riesige überdachte Galerie an, die einst die Residenz lokaler Bogenschützen beherbergte - heute können Sie hier ummauerte Denkmäler des 19. Jahrhunderts sehen. Links vom Eingang befindet sich die sogenannte Zala del Capitano mit Fragmenten von Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert an den Wänden und einer prächtigen Kreuzigung aus dem 14. Jahrhundert. Wie bereits erwähnt, beherbergt der Palazzo del Capito heute wie der Palazzo del Popolo das Todi-Stadtmuseum und die Kunstgalerie.

Beide mittelalterlichen Paläste sind durch eine schöne Treppe verbunden. Gleichzeitig ist der Palazzo del Popolo eines der ältesten Rathäuser Italiens. Es wurde in den Jahren 1213-1228 im lombardisch-gotischen Stil erbaut. Im Erdgeschoss befindet sich zudem eine überdachte Galerie, die über Rundbögen zugänglich ist. Die oberen beiden Etagen sind mit anmutigen Fenstern und Schwalbenschwanz-Widerhaken verziert, einem charakteristischen Gibellinen-Dekor. Neben dem Palazzo steht ein Glockenturm, der 1330 erbaut und 1523 wesentlich umgebaut wurde - dazu kamen die Öffnungszeiten von Tebaldo Persiani da Fabriano. Im Laufe der Jahre wurde dieser Palast Palazzo del Comune, Palazzo del Comune Vecchio und Palazzo del Podesta genannt, da er seit jeher die Residenz der Todi-Herrscher beherbergte. Im 17.-18. Jahrhundert befand sich hier ein Theater, und heute befindet sich in den Sälen des Palastes ein Kupferstichmuseum, eine Kunstgalerie und etruskische und römische Artefakte werden ausgestellt.

Ein weiterer bemerkenswerter gotischer Palast an der Piazza del Popolo ist der Palazzo dei Priori, der einst auch als Sitz des Stadtrates diente. In der Nähe erhebt sich ein merkwürdiger trapezförmiger Turm. Der Platz selbst gilt übrigens als einer der schönsten Italiens. Vom Kirchhof des Doms lassen sich schöne Fotos machen - von dort eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick. Im Sommer finden auf dem Platz oft verschiedene Konzerte, Shows und andere Aufführungen statt. Und nicht weit von der Piazza del Popolo, entlang der Via Chufetti, befindet sich I Giardinetti, ein kleiner Stadtpark, der auch einen atemberaubenden Blick auf einen anderen Teil von Todi und die sanften Hügel bietet, die die Stadt umgeben.

Foto

Empfohlen: