Puerta del Sol (Puerta del Sol) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Inhaltsverzeichnis:

Puerta del Sol (Puerta del Sol) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Puerta del Sol (Puerta del Sol) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Puerta del Sol (Puerta del Sol) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Puerta del Sol (Puerta del Sol) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Video: 2euro spain 2021 Old Town of Toledo 2024, Juni
Anonim
Tor zur Puerta del Sol
Tor zur Puerta del Sol

Beschreibung der Attraktion

Die Puerta del Sol, oder Tor der Sonne, befindet sich in Toledo und ist eines der alten Tore, durch die der Zugang zur Stadt ermöglicht wurde. Das Tor wurde im 14. Jahrhundert von den Johannitern gebaut.

Das Tor Puerta del Sol ist im maurischen Stil gebaut und ist ein massives Bauwerk aus Stein, das einst eine Verteidigungsfunktion ausübte. Das Tor besteht aus zwei majestätischen Türmen, zwischen denen sich ein Eingang in Form eines hufeisenförmigen Bogens befindet. Die Türme selbst sind von massiven Zinnen gekrönt, einer der Türme ist quadratisch, der andere im Querschnitt kreisförmig. In den Mauern der Türme befinden sich Fensteröffnungen sowie Löcher für Schießscharten. Das Spitzbogengewölbe des Eingangsbogens hat das ursprüngliche arabische Mauerwerk erhalten.

Im zentralen Teil der Fassade des Gebäudes befindet sich ein originales Flachrelief, das zwei weibliche Figuren darstellt, die ein Tablett mit einem menschlichen Kopf halten. Auch das Tor Puerta del Sol ist mit einem runden Marmorschild über dem Eingang verziert. Auf dem Schild, in einem Dreieck, befindet sich eine skulpturale Komposition, die eine Szene aus dem Leben des Heiligen Ildefonso darstellt, der von den Einwohnern von Toledo verehrt wurde, einem westgotischen Erzbischof, der sich zum Schutz der Jungfrau Maria aufrichtete. Über der Komposition befinden sich Bilder von Sonne und Mond. Unter einer der Versionen hat das Tor deshalb seinen Namen - das Tor der Sonne. Der Eingangsteil des Tores ist mit einem Originalfries verziert. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Reliquie - ein alter frühchristlicher Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert.

Foto

Empfohlen: