Altes Rathaus (Altes Rathaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Inhaltsverzeichnis:

Altes Rathaus (Altes Rathaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt
Altes Rathaus (Altes Rathaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Video: Altes Rathaus (Altes Rathaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Video: Altes Rathaus (Altes Rathaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt
Video: Kärnten | Das älteste Stück Österreich 2024, Juni
Anonim
Altes Rathaus
Altes Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Der Alte Platz von Klagenfurt ist nur wenige Schritte vom Neuen Platz entfernt. Dominante und Hauptdekoration des Alten Platzes ist die ehemalige Residenz der Herren Welzer aus dem 17. Jahrhundert. Das dreistöckige Gebäude mit einer Uhr am Giebel wurde dank seiner günstigen Lage 1736 in ein örtliches Bürgermeisteramt umgewandelt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann sich der Stadtrat durch das zu kleine Gebäude des Alten Rathauses belastet zu fühlen, in dem der immer größer werdende bürokratische Apparat keinen Platz mehr fand. Vorbei am majestätischen Schloss Rosenberg, das sich am benachbarten Neuen Platz befand, gingen die Stadtväter täglich zur Arbeit. Seine Fassade nahm einen ganzen Block ein. Das Gebäude war viel geräumiger als das Alte Rathaus. Dann führte die Stadtregierung Verhandlungen mit dem Rosenberger Adel, woraufhin alle Beamten auf den Neuen Platz in der ehemaligen Rosenberger Residenz, die fortan als Neues Rathaus bekannt wurde, umzogen. Das alte Rathaus wurde den Herren Orsini-Rosenbergs, die dieses Gebäude noch besitzen, zur Verfügung gestellt.

Über dem Hauptbogenportal im Renaissancestil platzierten sie ein kleines Reliefbild ihres Wappens, das mit den hellen Fresken an der Fassade des Alten Rathauses nicht mithalten kann. 1739 wurde das Gebäude mit einer allegorischen Darstellung der Gerechtigkeit geschmückt. Der Autor dieses Gemäldes ist der berühmte Maler Josef Ferdinand Fromiller. Neben der Justizfigur sind zwei Wappen zu sehen - das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt. Zur Besichtigung steht ein Innenhof mit schönen Arkaden zur Verfügung, den man durch das Hauptportal erreicht.

Foto

Empfohlen: