Beschreibung und Fotos des American Museum of Natural History - USA: New York

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des American Museum of Natural History - USA: New York
Beschreibung und Fotos des American Museum of Natural History - USA: New York

Video: Beschreibung und Fotos des American Museum of Natural History - USA: New York

Video: Beschreibung und Fotos des American Museum of Natural History - USA: New York
Video: Treasures of New York: American Museum of Natural History 2024, Juni
Anonim
Amerikanisches Museum für Naturgeschichte
Amerikanisches Museum für Naturgeschichte

Beschreibung der Attraktion

Das American Museum of Natural History ist eines der größten und bekanntesten Museen der Welt. Ein kolossaler Komplex aus 27 miteinander verbundenen Gebäuden liegt gegenüber dem Central Park. Es ist nicht nötig, es an einem Tag zu besichtigen: 32 Millionen Exponate gibt es hier.

Das Museum wurde 1869 durch die Bemühungen von Prominenten gegründet, darunter Theodore Roosevelt Sr. (Vater von Präsident Theodore Roosevelt und Großvater von First Lady Eleanor Roosevelt), Bankier und Philanthrop Morris Jesup (der Robert Pearys Arktisexpedition finanzierte), Milliardär und Philanthrop John Pierpont. Das größte Gebäude mit neoromanischen Ecktürmen wurde vom Architekten Josiah Cleveland Cady entworfen. Die Wände aus rosa-braunem Granit erstrecken sich entlang der 77th Street über 210 Meter, die Höhe der Ecktürme beträgt 46 Meter.

Die Sammlung bestand zunächst hauptsächlich aus Stofftieren und Tierskeletten. Das Museum war nicht reich und erlitt beinahe einen finanziellen Ruin. Die Situation wurde vom Kunstmäzen Morris Jesup gerettet, der zum Präsidenten des Museums gewählt wurde. Unter ihm begann hier das goldene Zeitalter: In einem Vierteljahrhundert ist die Ausstellungsfläche elfmal gewachsen, der Spendenfonds überstieg eine Million Dollar. Die wissenschaftliche Arbeit begann, das Museum schickte Expeditionen in alle Ecken des Kontinents. Im Jahr 1902 entdeckte eine solche Expedition die Überreste eines bisher unbekannten Tyrannosaurus rex.

Das Museum ist in mehrere thematische Säle unterteilt, von denen jeder in Größe und Reichtum beeindruckend ist. Die Dinosaurierhallen beherbergen die weltweit größte Fossiliensammlung und zeigen die Originalskelette der berühmten Tyrannosaurus und Brontosaurus. In der Halle „Life of the Ocean“hängt ein lebensgroßes Modell eines Blauwals (19 Meter) von der Decke. In der Ackley Hall können Sie die Dioramen der Weiten Afrikas mit Tieren bewundern, die sich nur durch die Unbeweglichkeit von den Lebenden unterscheiden. Eine solche Wirkung erzielte der herausragende Tierpräparator Karl Ackley: Entgegen der Welterfahrung weigerte er sich, die Häute mit Spänen zu stopfen, und baute in jedem Stofftier sorgfältig Skelett, Muskeln und Blutgefäße nach. In der Arthur Ross Meteorite Hall können Sie den größten Meteoriten der Welt mit einem Gewicht von 34 Tonnen sehen, der in Grönland gefunden wurde. Die Harry Frank Guggenheim Hall of Minerals zeigt Hunderte von ungewöhnlichen geologischen Exemplaren, darunter den Patricia-Smaragd (632 Karat) und den Star of India-Saphir (563 Karat).

Den stärksten Eindruck hinterlässt das Zentrum für das Studium von Erde und Weltraum - es befindet sich in einem riesigen transparenten Kubus, in dem beleuchtete Kugeln schweben. Hier befindet sich das Hayden Planetarium mit hochauflösender Ausstattung, mit dem Sie spannende „Reisen“in die Tiefen des Weltalls unternehmen können. Im Inneren der Hauptkugel befindet sich die "Kosmische Route" - ein 110 Meter langer Weg, durch den der Besucher die Geschichte des Universums kennenlernt. Ein Schritt auf diesem Weg bedeutet 84 Millionen Jahre Evolution der Welt. Hier sieht man in der Nähe einen Sternhaufen, Spiralgalaxien, die Milchstraße. Vom Aussterben der Dinosaurier bis zum Ende der Straße - etwa ein halber Meter. Das Leben der Menschheit nimmt in dieser Größenordnung einen Abschnitt von der Dicke eines Haares ein.

Foto

Empfohlen: