Bois de Boulogne Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Bois de Boulogne Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Bois de Boulogne Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Bois de Boulogne Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Bois de Boulogne Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: 50 Sehenswürdigkeiten Paris, Frankreich zu tun | Top Sehenswürdigkeiten Reiseführer 2024, Juli
Anonim
Bois de Boulogne
Bois de Boulogne

Beschreibung der Attraktion

Bois de Boulogne ist vielleicht die berühmteste Grünanlage am westlichen Stadtrand von Paris mit einer reichen Geschichte. Heute ist sie eine der „Lungen“der französischen Hauptstadt und versorgt die Metropole mit Sauerstoff (die zweite „Lunge“ist der Bois de Vincennes im Osten der Hauptstadt).

Der alte Eichenwald von Rouvray, der einst Lutetia umgab, wurde erstmals 717 in den Annalen erwähnt: Es ist überliefert, dass Childeric II. aus der Merowinger-Dynastie diese Ländereien der Abtei Saint-Denis schenkte. Viereinhalb Jahrhunderte später kaufte Philip Augustus Crooked den Mönchen das Land für die Jagd. 1308 heiratete ein anderer Philip - Handsome - seine Tochter mit dem englischen König Edward. Die Hochzeit fand in der Kathedrale der Küstenstadt Boulogne-sur-Mer statt. Nach seiner Rückkehr befahl der König den Bau der Kleinen Kathedrale Unserer Lieben Frau von Boulogne im Wald. So erhielt der Wald seinen Namen.

Im Mittelalter hatte er einen zweifelhaften Ruhm: Während des Hundertjährigen Krieges ließen sich hier zahlreiche Räuber nieder. Im Kampf mit ihnen verbrannte der Herzog von Burgund in den Jahren 1416-1417 einen Teil des Waldes. Ludwig XI. pflanzte es wieder. Unter Franz I. wurde hier der Bau des königlichen Schlosses Chateau de Madrid abgeschlossen, die Jagdgründe wurden von Mauern umgeben. Heinrich IV. versuchte hier eine Seidenmanufaktur zu gründen und pflanzte 15.000 Maulbeerbäume. Seine Ex-Frau Marguerite de Valois lebte nach der Scheidung im hier gelegenen Château de la Muette. Von hier aus starteten am 21. November 1783 zum ersten Mal weltweit der Wissenschaftler Pilatre de Rozier und der Marquis d'Arland mit einem Heißluftballon. In 25 Minuten flogen sie über die Seine und landeten sicher.

Seit Anfang des 18. Jahrhunderts ist der Wald ein beliebter Wanderort für den Adel, aber Ludwig XIV. öffnete ihn für alle Lebensbereiche. Im Jahr 1775 baute der Bruder des Königs Philippe von Orleans auf einer Wette mit seiner Schwiegertochter Marie-Antoinette hier in nur zwei Monaten den Bagatelle-Palast (auf Französisch une bagatelle - "Kleinigkeit"). Der Prinz gewann die Wette mit 900 Arbeitern, die Tag und Nacht schufteten.

Napoleon III. rekonstruierte den Wald vollständig: Er legte 80 Kilometer Alleen, pflanzte 400.000 Bäume, legte Seen und Kanäle an. Der Wald wurde unter der Leitung des Präfekten von Paris, Baron Haussmann, angelegt. Heute sind mehr als die Hälfte aller Bäume hier noch Eichen. Es gibt 14 Kilometer Radwege und zehn Restaurants. Im nördlichen Teil des Waldes befindet sich ein Kinderpark mit Menagerie.

Dabei hat der Bois de Boulogne längst den Ruf eines Hotspots und behält ihn auch heute noch – abends und nachts arbeiten hier Prostituierte.

Foto

Empfohlen: