Beschreibung und Foto der Znamenskaya-Kirche - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Znamenskaya-Kirche - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Beschreibung und Foto der Znamenskaya-Kirche - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto der Znamenskaya-Kirche - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto der Znamenskaya-Kirche - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Video: ВОЛОГДА 1900 год // Онлайн экскурсия в прошлое 2024, Juni
Anonim
Kirche des Zeichens
Kirche des Zeichens

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Ikone der Gottesmutter des Zeichens befindet sich im Zentrum von Puschkin in der Palaststraße, nicht weit vom Katharinenpalast entfernt. Der Tempel ist das erste Steingebäude von Zarskoje Selo, das älteste Gebäude seines Palast- und Parkensembles.

Nachdem das Herrenhaus Sarskaya dem "Raum ihrer Majestät" zugeschrieben wurde, begann die Bevölkerung der Gegend zu wachsen. 1715 wurden 200 Haushalte wohlhabender Bauern hierher transportiert. Und zwei Jahre zuvor wurden ein Priester, ein Diakon und ein Schreiber auf das Gut geschickt. Die Gottesdienste fanden in der Feldkirche der Kaiserin Katharina I. statt, die sich in einer Kammer eines hölzernen Palastgebäudes befand. Aber dieser Tempel konnte nicht allen Einwohnern dienen, und 1714 begann in einem Birkenhain (heute ein Lyzeumgarten) der Bau eines separaten Tempels. Im Herbst waren die Arbeiten abgeschlossen. Der Tempel wurde am 13. November 1716 zu Ehren der Entschlafung des Allerheiligsten Theotokos geweiht.

Doch ein Jahr später stellte sich heraus, dass selbst eine solche Kirche für das Gut nicht ausreichte. Aus diesem Grund wurde 1717 beschlossen, zu Ehren der Verkündigung des Allerheiligsten Theotokos eine neue Kirche zu bauen. Der Bau dieses Tempels wurde 1723 abgeschlossen.

Am 5. Juli 1728 brannte der Tempel durch einen Blitzeinschlag ab. 6 Jahre lang stand der Platz dieser Kirche leer, bis 1734 die Herrin des Dorfes Sarsk, dann die Kronprinzessin Elizaveta Petrovna, den Bau einer neuen Kirche befahl, um das Fundament der Verkündigungskirche zu erweitern. Der Bau wurde von I. Ya. Blank und M. G. Zemzow. Am 17. Juli 1736 wurden zwei Kapellen der Kirche geweiht. Die neue Kirche konnte nun alle Anwohner aufnehmen. Daher wurde die nahegelegene Himmelfahrtskirche auf den Friedhof verlegt. Im Jahr 1745 wurde auf Anordnung von Elizaveta Petrovna ein Hain um die Kirche des Zeichens angelegt.

Der Bau des Tempels wurde 1747 abgeschlossen. Mitte Mai wurde die Ikone des Allerheiligsten Theotokos des Zeichens von Zarskoje Selo hierher gebracht. Ursprünglich hatte die Kirche vier Kapellen. Während der Regierungszeit von Katharina II. wurde die Kirche um eine Vorhalle mit Balkon erweitert und das Monogramm "E II" in das Gitterornament aufgenommen. Jedes Jahr am 21. Mai, wenn die Kaiserin nach Zarskoje Selo kam, besuchte sie den Gottesdienst in der Kirche und lauschte der Liturgie auf dem Balkon.

1785 beauftragte Catherine D. Quarenghi mit der Entwicklung eines Projekts für einen Glockenturm mit steinernem Tor, der sich am Eingang zum Tempelgebiet befinden sollte. Aber 1789 wurden die Glocken an einem hölzernen Glockenturm aufgehängt, der über dem Tempel gebaut wurde. Im Jahr 1817 wurde an dieser Stelle aufgrund des Verfalls ein hölzerner Glockenturm nach dem Projekt von L. Ruska errichtet. Bis 1865 wurden die Gottesdienste im oberen Gang von Nikolaus dem Wundertäter eingestellt und geschlossen. An der Stelle des Altars wurden neue Chöre arrangiert. Während der unter der Leitung des Architekten A. F. Vidova, das äußere Erscheinungsbild der Kirche hat sich verändert: Die Form des Glockenturms und der Kuppel wurde geändert, Vorräume wurden an den Eingang zur Sakristei und den Haupteingang gebaut, Fenster wurden durchgeschnitten. 1891 wurden zwei Seitenkapellen abgeschafft. Im Jahr 1899 wurde die Kirche des Zeichens nach dem Projekt von S. A. Danini.

Nach der Revolution wurde in der Kirche eine Reihe von Revisionen vorgenommen, wodurch die Anzahl der Kirchenreliquien stark reduziert wurde. Zu Beginn des Krieges blieb die Kirche des Zeichens die einzige funktionierende Kirche der Stadt. Während des Krieges war die Kirche geschlossen, und nach der Befreiung der Stadt wurde sie den Gläubigen nicht mehr zurückgegeben, ihr Gebäude wurde als Bücherlager genutzt.

In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde unter der Leitung des Architekten M. M. Plotnikow. Der Tempel erhielt sein ursprüngliches Aussehen zurück. 1991 wurde der Tempel der russisch-orthodoxen Kirche übergeben, jedoch in einem ziemlich beklagenswerten Zustand. 1995 begannen hier die Restaurierungsarbeiten, die inzwischen fast abgeschlossen sind.

Die Kirche des Zeichens ist das einzige Gebäude von I. Ya. Blanca, die ein markantes Beispiel für Architektur aus der Zeit des Barock Peters des Großen ist. Der Tempel ist eine steinerne Basilika mit einer Kuppel und einem hölzernen Glockenturm. Seine Wände sind mit Ocker bemalt, entlang der Fassade - mit weißen Pilastern. An der Westseite schließt sich ein viersäuliger Portikus mit Balkon an das Gebäude an. Der Tempel hat drei Eingänge: Süden, Westen und Norden. Das Gebäude des Tempels ist dreischiffig, das Mittelschiff ist zweistöckig.

Im Inneren der Kirche sind die Wände türkis gestrichen mit weißem Rand. Der Bodenbelag ist Parkett. Die barocke Ikonostase ist eine restaurierte Kopie der ursprünglichen Ikonostase.

Links vom Haupteingang im Vestibül führt eine runde gusseiserne Treppe zum Chor, der 1878 installiert wurde. von dort geht die Treppe hinauf zum Glockenturm.

Foto

Empfohlen: