Isola Madre Inselbeschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore

Inhaltsverzeichnis:

Isola Madre Inselbeschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore
Isola Madre Inselbeschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore

Video: Isola Madre Inselbeschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore

Video: Isola Madre Inselbeschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore
Video: Lago Maggiore - Isola Madre 2024, Juni
Anonim
Isola Madre Insel
Isola Madre Insel

Beschreibung der Attraktion

Isola Madre ist die größte Insel des Borromäischen Archipels und liegt am Lago Maggiore. Heute beherbergt es mehrere Gebäude und architektonische Strukturen sowie weltberühmte Gärten. In der Vergangenheit war die Insel als Isola di San Vittore und Isola Maggiore bekannt.

Einige historische Quellen berichten, dass es auf der Isola Madre bereits Mitte des 9. Insel. Es ist auch zuverlässig bekannt, dass auf der Insel schon damals Oliven angebaut wurden. 1501 begann Lancillotto Borromeo, eines der fünf Kinder von Giovanni III Borromeo, auf der Isola Madre Zitrusfrüchte anzubauen, deren Stecklinge er eigens mit einem Gärtner aus Ligurien mitgebracht hatte. Lanchillotto hingegen baute auf der Insel eine Familienresidenz, die in den 1580er Jahren im Auftrag von Renato I. Borromeo erweitert und im Renaissancestil umgestaltet wurde.

Heute ist der Palazzo Borromeo, der auf den Fundamenten einer alten Kirche, eines Friedhofs und möglicherweise des Schlosses von San Vittore erbaut wurde, von einem unvergesslichen Park umgeben - dem Botanischen Garten Isola Madre (Giardini Botanici dell'Isola Madre). Die Gesamtfläche dieses Ende des 18. Jahrhunderts angelegten Gartens im englischen Stil beträgt über acht Hektar. Seine Attraktion ist die bereits erwähnte Scala dei Morty, die in der Vergangenheit mit luxuriösen Glyzinien geschmückt war. Der Botanische Garten selbst besteht aus sieben Terrassen, auf denen Sie Zypressen, Rhododendren, Magnolien, Ahorne, über hundert Jahre alte Palmen und eine der ersten italienischen Kameliensammlungen sehen können. Auf der Sonnenseite der Isola Madre befindet sich die sogenannte afrikanische Gasse – Viale Africa. Und auf der Piazzale dei Pappagalli leben Papageien, Pfauen, Fasane und andere Vögel.

Auch die 1858 erbaute Familienkapelle Borromeo verdient Beachtung: Im Gegensatz zur gleichnamigen Kapelle auf der Insel Isola Bella enthält diese weder Gräber noch Grabsteine.

Foto

Empfohlen: