Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi - Russland - Moskau: Moskau
Video: Was wollte Jesus von Nazareth wirklich? 2024, Juni
Anonim
Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi
Kirche der Auferstehung Christi in Kadashi

Beschreibung der Attraktion

Die Auferstehungskirche in Kadashi wurde auf Kosten der Kaufleute dieser Siedlung - der Familie Dobryninsky - in der Siedlung Kadashevskaya gebaut, die für die Herstellung von Fässern, Kübeln und anderen hölzernen Utensilien bekannt ist. Der Bau dauerte von 1687 bis 1695.

Die Kirche ist einer der interessantesten Township-Tempel in Moskau. Der Autor des Gebäudes ist vermutlich der Architekt und Glockenmeister Turchaninov. Die Architektur des Tempels verbindet Merkmale des Townshipbaus mit Elementen des "Naryshkin"-Barocks. Das monumentale, stark verlängerte Vierbett endet nicht mit traditionellen Kokoshniks, sondern mit einem doppelten Dachboden aus durchbrochenen "Graten" - Girlanden. Dadurch entsteht der Eindruck einer Schichtung. In der Fülle und Perfektion der weißen Steinmetzarbeiten sucht die Kirche in Moskau ihresgleichen. Der Tempel endet mit fünf Kapiteln auf facettierten Trommeln.

Ursprünglich hatte der Tempel keinen Glockenturm, sondern wurde mit drei symmetrischen Treppenhäusern aufgebaut. Später wurde ein Glockenturm gebaut (1695). Seine Silhouette ähnelt dem Beklemishevskaya-Turm des Moskauer Kremls, der sich am gegenüberliegenden Ufer der Moskwa am Kreml-Damm befindet.

Zaristische Ikonenmaler wurden eingeladen, die Wände zu bemalen und Ikonen zu malen. Die sechsstufige geschnitzte Ikonostase zeichnete sich durch ihre besondere Schönheit aus, die als eines der besten Schnitzkunstwerke des 17. Jahrhunderts bewertet wurde. Jetzt werden die Ikonen der Auferstehungskirche verstreut und in den Lagerräumen der Tretjakow-Galerie, des Historischen Museums usw. aufbewahrt.

Wandmalerei des 17. Jahrhunderts. 1812 bei einem Brand beschädigt und durch ein neues Gemälde ersetzt.

Empfohlen: