Beschreibung und Fotos der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky
Beschreibung und Fotos der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky
Video: (1/3) Das Haus von Mutter Maria 2024, Juni
Anonim
Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno
Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Rozhdestveno ist der dritte Tempel, der an dieser Stelle am Ufer des Oredezh gebaut wurde.

Die ersten Erwähnungen von Siedlungen an diesen Orten stammen aus dem Jahr 1499. Damals befanden sich hier der Nikolsko-Greznevsky-Pogost und die Kirche „Velika Nikola“. Dieser Tempel wurde 1583-1590 zerstört - die Zeit der ersten schwedischen Besatzung. Aber der Legende nach ging diese Kirche in einer Nacht unter, als sich die Schweden in der Zeit der Unruhen den Ufern von Oredesch näherten. Diese Legende hat eine gewisse Grundlage, da es in Rozhdestveno tatsächlich Karsthohlräume gibt und der Tempel leicht unterirdisch hätte sein können.

Nach dem Sieg im Nordischen Krieg übergab Peter I. diese Ländereien dem Thronfolger Zarewitsch Alexei Petrowitsch. Auf Erlass von Zarewitsch Alexei im Jahr 1713 begann in der Oredesch-Kurve der Bau einer Holzkirche der Geburt des Allerheiligsten Theotokos an der Stelle, an der sich heute der alte Friedhof befindet. Am 24. September 1713 wurde der Tempel geweiht.

Die Glocke aus dem Guss von 1588 wurde auf dem Glockenturm des Tempels installiert. In dieser Kirche wurden bis 1785 Gottesdienste abgehalten, als im Zentrum des Dorfes eine neue Kirche im Namen der Geburt des Allerheiligsten Theotokos gebaut wurde. Seitdem dient der Tempel als Kapelle.

Nach dem Tod von Zarewitsch Alexei ging das Dorf an die Nichten von Peter I. und dann, im Jahr 1733, wurden diese Ländereien an den Palast Prikaz übertragen. In der Zeit von 1780 bis 1797. Durch das Dekret von Katharina II. wurde das Dorf Rozhdestveno eine Kreisstadt. Zu dieser Zeit entstanden hier steinerne Gebäude wie der Gostiny Dvor, die Bezirksschule, Regierungsbüros und eine neue Kirche. Aber von Kaiser Paul I. wurde die Stadt Rozhdestveno abgeschafft und das Dorf Rozhdestveno mit allen Ländern in den erblichen Besitz von N. E. Efremov, Gerichtsrat. Unter ihm wurde der Gutskomplex des Dorfes gebildet.

An der Stelle des heutigen Tempels wurde mitten im Dorf eine neue Kirche der Geburt des Allerheiligsten Theotokos errichtet, die 1785 geweiht wurde. Im September 1837 brach in der Dorfmitte ein Großbrand aus, der auch den Tempel zerstörte.

Der Bau einer neuen, dritten Steinkirche in Folge begann erst 1867 unter der Herrschaft Alexanders III., der "für alles Russische sensibel war". Das Erscheinungsbild des Tempels wurde von Merkmalen des byzantinischen Stils dominiert. Der Bau des Tempels wurde vom Synodalarchitekten Ivan Iudovich Bulanov überwacht. Am 9. September 1883 wurde die neu erbaute Kirche geweiht. Bis 1886 wurden Ausbauarbeiten durchgeführt.

In der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria gibt es drei Throne: der Hauptthron - die Geburt der Heiligen Jungfrau Maria - in den Ecken mit Säulen aus weißem Marmor; der südliche Seitenaltar - zu Ehren des heiligen Prinzen Alexander Newski; der nördliche Seitenaltar ist zu Ehren des Heiligen Nikolaus dem Wundertäter. Die Kirche hat eine dreistufige Ikonostase. Neben dem Tempel befindet sich das Marmorgrab der Familie des Wohltäters des Tempels I. V. Rukawischnikow.

Vom Moment seines Baus an war der Tempel bis 1936 in Betrieb. Dann wurde der Tempel geschlossen. Während der deutschen Besatzung im Jahr 1941 erlaubten die Deutschen im Dorf Rozhdestveno auf Wunsch der Anwohner die Eröffnung der Kirche. Der Gottesdienst begann in der Geburtskirche. Seitdem hat das Gemeindeleben hier nicht aufgehört, obwohl zu "Chruschtschow"-Zeiten, in den 1960er Jahren, die Schließung der Kirche ganz konkret drohte.

1988, anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Taufe der Rus, wurde die Geburtskirche einer Generalüberholung unterzogen. Und um das 500-jährige Jubiläum des Dorfes Rozhdestveno zu feiern, wurden neue Kreuze an der Kirche angebracht.

Foto

Empfohlen: