Beschreibung und Fotos der Kirche von Kozma und Damian (Smolenskaya) - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche von Kozma und Damian (Smolenskaya) - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große
Beschreibung und Fotos der Kirche von Kozma und Damian (Smolenskaya) - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Kozma und Damian (Smolenskaya) - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Kozma und Damian (Smolenskaya) - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große
Video: St. Cosmas of Aetolia 2024, Juni
Anonim
Kirche von Kozma und Damian (Smolensk)
Kirche von Kozma und Damian (Smolensk)

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Heiligen Kozma und Damian oder die Kirche der Gottesmutter von Smolensk befindet sich in der Stadt Rostov Veliky in der Perovsky Gasse 10. Sie wurde 1775 an der Stelle des ehemaligen Kozmodamian-Klosters gebaut, von dem es nur wenige gibt Informationen, es ist nur bekannt, dass es sich am Rande der Stadt am Chudsky-Ende befand.

Die erste Erwähnung einer Pfarrkirche an dieser Stelle findet sich in den Dokumenten der ersten Rostower Volkszählung vom Anfang des 17. Jahrhunderts. Dann wurde der Kletsky-Tempel aus Holz "auf dem Kloster" gebaut - das heißt auf dem Territorium des Klosterhofs. An der Kozmodamian-Kirche gab es eine zweite, kleine "warme" Verkündigungskirche.

Der Bau der modernen Steinkirche begann in den 1760er Jahren. Der Neubau vereint die Winter- und Sommerkirche. Im Jahr 1769 wurde die warme Kapelle von Kozma und Damian, damals Hauptaltar, im Namen der Muttergottes von Hodegetria feierlich geweiht. Es gibt Hinweise darauf, dass die Arbeiten in der Kirche 1775 abgeschlossen wurden und gleichzeitig die zweite Kapelle im Namen von Konstantin und Helena geweiht wurde. Offiziell hieß der Tempel nach dem Hauptthron Smolensk, aber das Volk behielt seinen alten Namen - Kozma und Damian.

Der Kozmodamian-Tempel ist einkuppelig, aus Ziegeln gebaut, nach einer dreiteiligen axialen Komposition: Das zentrale Volumen, das Refektorium und der Glockenturm sind entlang derselben Achse langgestreckt. Das Design der Kirche zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Eleganz aus, an den Fenstern befinden sich geschnitzte Platten, die Fassaden des Gebäudes sind durch paarige Pilaster getrennt. An der Westseite schließt sich ein niedriges Refektorium an das Hauptvolumen und ein Glockenturm an. Der Glockenturm ist hoch und hat 3 Ebenen. Es ist der einzige von allen erhaltenen Rostower Glockentürmen, der mit einem Walmdach mit Schalllöchern - "Gerüchten" - abgeschlossen ist.

1926 wurde der Tempel abgeschafft, Ikonen und kostbare Utensilien wurden aus ihm entfernt. Der Glockenturm hat seine Glocken verloren. Nach der Schließung wurde im Kirchengebäude ein Pionierclub und während des Großen Vaterländischen Krieges eine Kaserne errichtet. In den Nachkriegsjahren entstanden hier Wohnungen, aus denen später Menschen vertrieben wurden, und im Gebäude wurde eine Glascontainerstelle eröffnet.

1995 wurde den Gläubigen die Kirche der Heiligen Kozma und Damian zurückgegeben. Mit Spenden aus dem Rostower Patriarchalischen Metochion begannen die Renovierungsarbeiten und im Jahr 2004 fand die Wiederbelebung der Pfarrgemeinde statt.

Foto

Empfohlen: