Kiew-Pechersk Lavra Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Kiew-Pechersk Lavra Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew
Kiew-Pechersk Lavra Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Video: Kiew-Pechersk Lavra Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Video: Kiew-Pechersk Lavra Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew
Video: 20 вещей, чтобы сделать Киев 2024, Juni
Anonim
Kiew-Pechersk Lavra
Kiew-Pechersk Lavra

Beschreibung der Attraktion

Das Kiew-Pechersk Lavra ist eines der ersten Klöster in Russland seit seiner Gründung. Sie wurde 1051 unter Jaroslaw dem Weisen von dem aus Lyubech stammenden Mönch Antonius gegründet. Der Mitbegründer des Petschersk-Klosters war einer der ersten Schüler von Antonius - Theodosius. Zuerst lebten die Mönche in gegrabenen Höhlen, und später, als das unterirdische Kloster nicht mehr alle Brüder beherbergte, begannen sie mit dem Bau der ersten oberirdischen Gebäude. Es gibt Legenden über die Länge der Lavra-Höhlen - sie sagen, dass unterirdische Gänge unter dem Dnjepr verlaufen und die Lavra auch mit anderen Klosterhöhlen in Kiew und Tschernigow verbinden.

Baugeschichte

In den 70er Jahren des 11. Jahrhunderts begannen intensive Bauarbeiten im Kloster: Die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale, die Dreifaltigkeitstor-Kirche und das Refektorium wurden errichtet. Nach einem großen Brand im Jahr 1718 wurde mit der Restaurierung beschädigter Gebäude und dem Bau neuer Gebäude begonnen. Die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale und die Dreifaltigkeitstor-Kirche erhielten ein barockes Aussehen, und um das Gebiet der Oberen Lavra wurden Steinmauern errichtet. So in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Es entstand ein einzigartiges architektonisches Ensemble der Lavra, das bis heute weitgehend erhalten geblieben ist.

Nach der Machtübernahme der Kommunisten im Jahr 1917 kamen schwere Zeiten für das Kloster – sein gesamter Besitz wurde zum Volkseigentum erklärt, das Kloster selbst wurde bald geschlossen und nach einiger Zeit wurde hier eine Museumsstadt eröffnet. 1941, während des Zweiten Weltkriegs, wurde die Mariä-Entschlafens-Kathedrale gesprengt. Wer die Sprengarbeiten durchführte - die Deutschen oder der sowjetische Untergrund - ist bisher nicht genau geklärt.

Klosterensemble

Die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale ist das Herzstück der Lavra, die der Legende nach in den Jahren 1073-1089 von Architekten aus Konstantinopel erbaut wurde. Seitdem wurde der Tempel mehr als einmal umgebaut und im 18. Jahrhundert mit sieben vergoldeten Kuppeln gekrönt und war lange Zeit eine Grabstätte - der erste Metropolit von Kiew, St. Michael, St. Theodosius, St. Metropolit Peter Mogila usw.

Dreifaltigkeitstorkirche, im 17. Jahrhundert erbaut und im 19. und 20. Jahrhundert im Barockstil umgebaut, mit figürlichen Fronten und reichem Stuckdekor. Die Struktur basiert auf dem Fundament eines alten Steintempels aus den Jahren 1106-1108.

Der Große Lavra-Glockenturm, erbaut 1731-1745, ist immer noch eines der höchsten Gebäude in Kiew (die Höhe mit einem Kreuz beträgt 96,5 m) und hat vier Ebenen. Die Glocken des Glockenspiels, das 1903 im vierten Rang installiert wurde, läuten im Viertelstundentakt.

Nicht weit von der Mariä-Entschlafens-Kathedrale befindet sich das Kovnirovsky-Gebäude - ein zweistöckiges Gebäude mit figürlichen Fassaden aus dem 17.-18. Jahrhundert, das heute das Museum für historische Schätze der Ukraine beherbergt.

Im nordwestlichen Teil der Lavra befindet sich die Nikolskaja-Kirche mit angeschlossener Krankenstation, die heute einen Hörsaal beherbergt. Die ehemalige Lavra-Apotheke beherbergt die Staatliche Historische Bibliothek der Ukraine.

Die Tore führten zum Wirtschaftsgebäude, in dem der Vater des Ökonomen lebte, der für die Wirtschaft der Lavra verantwortlich war. Über diesen Toren wurde auf Kosten von Hetman Ivan Mazepa in den 1690er Jahren eine fünfkuppelige Allerheiligenkirche errichtet, an deren Fassade kürzlich das Wappen des in Ungnade gefallenen Hetman restauriert wurde.

Eines der neuesten Bauwerke in der Lavra ist die Kirche der Heiligen Antonius und Theodosius und das angrenzende Refektorium, erbaut in den Jahren 1893-1895. Der Premierminister, der Autor einer der intelligentesten russischen Agrarreformen, Pjotr Stolypin, liegt in der Nähe des Refektoriums begraben. Hinter dem Refektorium befindet sich eine Aussichtsplattform mit Blick auf den Dnjepr, Zadneprovye und den Komplex der nahen und fernen Höhlen.

Auf eine Notiz

  • Ort: st. Lawrskaya, 15, Gebäude 42, Kiew.
  • Die nächsten Metrostationen sind "Dnepr", "Arsenalnaya", "Pecherskaya".
  • Offizielle Seite: lavra.ua
  • Öffnungszeiten: täglich, 9.00-19.30.
  • Tickets: für Erwachsene - 16 UAH, für Kinder - 8 UAH. Ticket für die Höhlen - 2 UAH

Foto

Empfohlen: