Beschreibung und Fotos des Innenhofs der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Innenhofs der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug
Beschreibung und Fotos des Innenhofs der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Video: Beschreibung und Fotos des Innenhofs der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Video: Beschreibung und Fotos des Innenhofs der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug
Video: Doku: Umgang mit dem Tod - Entwicklung und Geschichte | Timeline Deutschland 2024, Juni
Anonim
Domhof
Domhof

Beschreibung der Attraktion

Jede Stadt hat ihr eigenes spirituelles Zentrum; in Veliky Ustyug - das ist der Domhof, der mehrere schöne Kirchen vereint. Eine interessante Tatsache ist, dass sich Kirchen des 17. bis 20. Jahrhunderts auf kleinem Raum befinden, was es ermöglicht, die Geschichte der Entwicklung der Tempelarchitektur von Ustjug zu verfolgen. Der Komplex des berühmten Kathedralenhofs umfasst Kirchen: die Prokopjewski-Kathedrale, die Kathedrale der Himmelfahrt des Allerheiligsten Theotokos, die Kathedrale zu Ehren von Johannes dem Gerechten, die Dreikönigskathedrale, die Kirche des hl. Moskauer Metropoliten Alexi und den Bischofshof.

Der wichtigste Tempel des Domhofs ist die Mariä Himmelfahrt-Kirche, die im 17.-18. Jahrhundert erbaut wurde. Der Tempel hat eine komplexe und reiche Geschichte. Der Holztempel wurde im 13. Jahrhundert gegründet, aber aufgrund eines Brandes in einen Steintempel umgebaut. Die Kathedrale wurde eine Kopie der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale im Moskauer Kreml, wurde aber die erste große Steinkathedrale im russischen Norden. Das Innere der Mariä-Entschlafens-Kathedrale ist ein typisch barockes Interieur mit einer Vielzahl von dekorativen Ornamenten, kleinen Stuckarbeiten und geschnitzten Skulpturen. Die Ikonostase ist in der Tradition eines eher spätbarocken gestaltet.

Die zweitwichtigste ist die Kathedrale des Hl. Prokop von Ustjug. Dieser rechtschaffene Mann war Deutscher und konvertierte zur Orthodoxie und wurde ein heiliger Narr; im 16. Jahrhundert von der orthodoxen Kirche heiliggesprochen. An der Stelle seines Grabes wurde 1668 auf Kosten des Kaufmanns Guselnikov eine Steinkirche errichtet.

Das Innere der Kathedrale von Prokopiy Ustjuzhsky überrascht mit einer majestätischen Ikonostase aus dem 18. Jahrhundert. Von großem Interesse ist die Ikone "Procopius Ustyuzhsky mit einem Leben in 40 Marken". Die Ikone zeigt die Details des Lebens des berühmten Heiligen. Die Wandfresken berühmter Meister von Ustjug und Moskau sehen originell aus.

Die Kathedrale des Hl. Johannes des Gerechten entstand dank des heiligen Narren Johannes, der zwischen der Prokopjewski- und der Himmelfahrtskathedrale begraben wurde. Nach einiger Zeit erschien an dieser Stelle eine nach ihm benannte Holzkirche. Im Jahr 1656 wurde mit Genehmigung des Rostower Metropoliten an der Stelle der Holzkirche der Bau einer Steinkirche im Namen des Ursprungs des Heiligen Kreuzes mit der Grenze von Johannes von Ustjug begonnen. Der Bau wurde 1663 abgeschlossen. Der Tempel hatte fünf Kuppeln und einen angebauten Glockenturm an der Südseite mit sechs Glocken. Wenig später wurde der Glockenturm demontiert.

1830 wurde die St.-Johannes-Kathedrale wieder aufgebaut: die Kuppel wurde erneuert und die Kapitel wurden ersetzt. 1859 wurde die Kathedrale um ein Refektorium erweitert. 1912 wurde zu Ehren des Heilers Panteleimon und der Märtyrer eine Grenze gesetzt: Mutter Sophia und ihre Töchter Vera, Hope and Love. Der warme Wintertempel der St.-Johannes-Kathedrale war die nach St. Blasius von Sevastia benannte Kirche. Im Jahr 1689, nämlich am 13. Juni, unterzeichneten der Erzbischof von Totma und Weliki Ustjug eine Urkunde für den Bau einer Steinkirche mit einer Kuppel im Namen des Hl. Blasius. Nach einem Brand im Jahr 1772 wurde die Kirche wieder aufgebaut und im Namen der Epiphanie des Herrn geweiht.

Von den Ikonen, die sich zuvor in der Epiphany-Kirche befanden, kann man die Ikone mit dem Bild des heiligen Märtyrers Blasius - des Sevatian-Bischofs mit Wundern sowie des Bildes von Johannes - unterscheiden. Was die Kirchengeräte betrifft, können wir das ziselierte Altarkreuz beachten, auf dem das Datum der Kreuzaufrichtung verzeichnet ist.

Der Tempel im Namen des Metropoliten Alexei - des Moskauer Wundertäters war ursprünglich eine 1495 erbaute Holzkirche und wurde Tempel im Namen des Lobpreises der Jungfrau genannt. 1672 wurde eine Steinkirche errichtet, in der nach einem Brand das zweite Stockwerk errichtet wurde. Dann beschlossen sie, die Kirche zu Ehren von Metropolit Alexy zu weihen. Im Jahr 1821 wurden die Arbeiten an der Ikonostase des Obergeschosses abgeschlossen, an deren Erstellung die Brüder Sokolov und Protopopov beteiligt waren. Im Jahr 1835 wurde die Ikonostase im Untergeschoss geschmückt, die zu Ehren der Kirche des Hl. Johannes des Täufers geweiht wurde. 1868 wurde der Gottesdienst eingestellt.

Das Bischofshaus wurde 1694 von Reverend Alexander erbaut. Dieses Haus besteht aus mehreren Teilen. Die "Kreuzkammer" ist der Hauptteil, von dem aus Sie zur berühmten Geburtskirche Christi gelangen.

Die Tempel des Domhofs sind wirklich einzigartig, jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte.

Foto

Empfohlen: