Beschreibung der Attraktion
Der Name der österreichischen Stadt Wergl ist jedem Ökonomen bekannt. Während der Weltwirtschaftskrise ordnete der Bürgermeister von Wergl, nachdem er das Werk von Silvio Gesell gelesen hatte, den Druck seines eigenen Geldes an, das teilweise für die Gehälter aller Einwohner von Wergl floss. In kurzer Zeit erreichte Wergl eine beispiellose Blütezeit. Zu einer Zeit, als andere österreichische Städte die Krise kaum verkraften konnten, wurde hier ein großes Bauprojekt gestartet. Eine Brücke, eine Reihe von öffentlichen und Wohngebäuden, ein Schwimmbad wurden errichtet, alle Straßen wurden erneuert. Daraufhin hat die österreichische Regierung aus Angst um ihr eigenes Währungssystem dieses Wirtschaftsexperiment verboten.
Touristen, die im Tiroler Wergl ankommen, kennen diese Seite der Stadtgeschichte kaum. Im Allgemeinen ist die Stadt, in der heute etwa 12 Tausend Menschen leben, seit 1116 bekannt, als sie erstmals in den Dokumenten dieser Zeit erwähnt wurde. Tatsächlich haben sich die Menschen schon lange vor diesem Datum an diesen Orten niedergelassen. Auf dem Gebiet von Vergl gelang es Archäologen, Siedlungen aus der Bronzezeit zu finden. Alle während der Ausgrabungen gefundenen Artefakte sind im örtlichen Stadtmuseum ausgestellt.
Ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts kam Vergl in den Besitz der Grafen von Tirol und kam dann unter die Herrschaft Österreich-Ungarns. Bei den Kämpfen mit napoleonischen Truppen, die Vergl einzunehmen versuchten, blieben viele Anwohner auf dem Schlachtfeld liegen. Sie werden von dankbaren Nachkommen nicht vergessen. Zu Ehren der Opfer wurde vor der St.-Laurentius-Kirche ein Denkmal errichtet. Die Pfarrkirche St. Laurentius wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet und Mitte des 18. Jahrhunderts komplett im Barockstil umgebaut. In jüngerer Zeit wurde der Bereich vor dem Tempel deutlich vergrößert.
Touristen wird auch die speziell gestaltete Route "Historische Meile" gefallen, die durch die Stadt führt. Entlang dieser befinden sich Informationstafeln, auf denen bedeutende Meilensteine in der Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner erwähnt werden.