Dacha von Dr. Winter Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Sortavalsky

Inhaltsverzeichnis:

Dacha von Dr. Winter Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Sortavalsky
Dacha von Dr. Winter Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Sortavalsky

Video: Dacha von Dr. Winter Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Sortavalsky

Video: Dacha von Dr. Winter Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Sortavalsky
Video: Он вам не Димон 2024, Juni
Anonim
Dr. Winters Datscha
Dr. Winters Datscha

Beschreibung der Attraktion

Das Sommerhaus von Dr. Winter liegt acht Kilometer von der Stadt Sortavala entfernt, nicht weit von der Bucht Yukhtinlahti. Es liegt am Ufer des Kap Taruniemi, was auf Finnisch "fabelhaftes Kap" bedeutet. Hier wurde 1909 für den Arzt Gustav Johannes Winter eine Landhausvilla im finnischen nationalromantischen Stil errichtet. Früher befand sich auf diesen Felsen eine alte Festung von Ladoga.

Dieser Ort ist einzigartig, da er Geschichte und die raue Schönheit der nördlichen Natur mit dem Talent eines Architekten und dem Genie eines Gärtners vereint. Der Autor der Entwurfsarbeit, der Begründer dieses Architekturstils war, ist der berühmte Architekt Eliel Saarinen. Dieses Gebäude ist seine beste Kreation in dieser Richtung. Dieses Gebäude hat zwei Etagen. Der erste Stock ist aus Naturstein und wird durch Säulen mit Kopfsteinpflaster ergänzt, der zweite Stock ist komplett aus Holz und mit Schindeln (Holzfliesen) bedeckt. Auf die Terrasse führen hohe Treppen aus Serdobol-Granit.

Im Erdgeschoss befindet sich ein geräumiges Kaminzimmer. Auf der zweiten können Sie die hohe Treppe erklimmen. Früher beherbergte es ein Büro, ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. An der Außenseite des Gebäudes befinden sich zwei Balkone und ein Erker sowie eine das Haus nach Süden umschließende Terrasse. Die Villa erweckt den Eindruck eines soliden, monumentalen Bauwerks, weshalb ihr der Name Tarulinna, übersetzt aus dem Finnischen "Märchenfestung", gegeben wurde.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Dr. Winter ein fortschrittlicher Chirurg aus Sortavala, der als erster in Finnland Schilddrüsentumore operierte. Dank ihm wurde die erste Röntgenabteilung Finnlands eröffnet. Er engagierte sich auch im sozialen Bereich und tat viel für seine Stadt.

Dr. Winter liebte die Gartenkunst und auf seine Initiative hin wurde ein Stadtpark angelegt. Winter hat in der Nähe seines Hauses ein einzigartiges Arboretum eingerichtet. Hier wurden viele seltene Strauch- und Baumarten gepflanzt, die aus Amerika und China, Japan und dem Kaukasus gebracht wurden. Hier wachsen Zedern, Tanne, Thuja - insgesamt 22 Arten verschiedener Nadelbäume sowie Straucharten - verschiedene Arten von Geißblatt, Akazie, Berberitze und andere.

Dieser Garten ist eine besondere Welt. Hier können Sie das zentrale Blumenbeet mit Sonnenuhr bewundern, und dann auf den divergierenden Wegen oder zum "grünen" Theater oder zum italienischen Pavillon, der sich an einem kleinen Teich mit Hängebrücke befindet, oder vielleicht zum " Allee der Wünsche" gesäumt von Tannen.

Die Familie Roerich besuchte dieses Haus in den Jahren 1916-1919 sehr gerne. Dies erinnert an das Porträt von S. N. Roerich mit einer Widmung.

Nach dem Tod von Gustav Winter 1924 wechselte das Gut mehrere Besitzer. Es war ein Sanatorium, ein Club für junge Segler und ein Erholungszentrum für den FSB. Seit 1993 wird im Kaminsaal des Kulturzentrums Walaam eine der Familie Roerich gewidmete Ausstellung eröffnet. Seit 2000 wurde dank des Philanthrop-Unternehmers M. A. Kogan mit der Restaurierung des Anwesens begonnen. Jetzt ist es ein architektonisches Denkmal von regionaler Bedeutung, es gibt ein Touristenpark-Hotel „Winter's Dacha“.

In den Sälen des Anwesens werden Ausstellungen organisiert, Ausstellungen veranstaltet, die von der historischen Vergangenheit dieser Orte erzählen, von berühmten Persönlichkeiten, deren Leben mit dieser Region verbunden ist. Auf den Ständen befinden sich Fotografien, bei Restaurierungsarbeiten gefundene Haushaltsgegenstände, Muster einzigartiger Pflanzen im Arboretum. Es gibt eine separate Ausstellung von Steinen. Es werden verschiedene Ausflüge rund um das Arboretum organisiert. Hier können Sie auch alle Arten von Veranstaltungen (bis 50 Personen) abhalten, dafür nutzen sie das Wohnzimmer des Landhauses. Es ist ein typisches Beispiel für den "nördlichen Jugendstil" des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts. Der Saal verfügt über die notwendige Ausstattung für Konferenzen. Das Wohnzimmer ist sehr beliebt für Seminare, Präsentationen, Schulungen.

Foto

Empfohlen: