Festung Albornoz (Fortezza dell'Albornoz) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Inhaltsverzeichnis:

Festung Albornoz (Fortezza dell'Albornoz) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto
Festung Albornoz (Fortezza dell'Albornoz) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Video: Festung Albornoz (Fortezza dell'Albornoz) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Video: Festung Albornoz (Fortezza dell'Albornoz) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto
Video: Malaysia Travel, Warum fehlt der rechte Arm der Xavier-Statue? Wark rund um Malakka. 2024, Juni
Anonim
Albornos-Festung
Albornos-Festung

Beschreibung der Attraktion

Links von der Piazza Cahen steht die Festung Albornoz, die im Auftrag des spanischen Kardinals Albornoz in Orvieto erbaut wurde. Es wurde von dem Militäringenieur Ugolino di Montemarte errichtet.

Die Festung befindet sich an der Stelle, an der einst ein alter etruskischer Tempel stand, den Archäologen Augurale nennen. Der Bau der massiven Festung, ursprünglich Rocca di San Martino genannt, begann 1353 oder 1359. In der Nähe befanden sich der Stadtfriedhof und einige wichtige öffentliche Gebäude. Das Hauptziel beim Bau der Festung war es, Orvieto zu einer zuverlässigen Festung der Kirche zu machen, in der der Kardinal und seine Untertanen gemeinsame Feldzüge durchführen konnten.

In der Nähe des Haupttores wurde ein kleines Gebäude errichtet, das von einem Wassergraben umgeben war - man konnte es nur über eine Hängebrücke betreten. Aber alle Tricks halfen nicht: Bereits 1395 wurde Rocca abgerissen, und alle nachfolgenden Versuche, es wiederherzustellen, blieben erfolglos. Erst Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Festung nach Originalzeichnungen wieder aufgebaut. Gleichzeitig wurde es um eine Reihe von Befestigungsanlagen erweitert.

Nach der Plünderung Roms 1527 flüchtete Papst Clemens VII. nach Orvieto. Damit die Stadt im Falle einer Belagerung mit Wasser versorgt wird, ließ er einen Brunnen graben, der heute als Pozzo di San Patrizio bekannt ist. Der zweite Brunnen wurde speziell gegraben, um nur die Festung mit Wasser zu versorgen. Antonio da Sangallo der Jüngere arbeitete am ersten Brunnen, wie die Inschrift über dem südlichen Eingang während der Restaurierungsarbeiten im Jahr 1712 belegt.

Die Festung wurde schließlich in den 1620er Jahren unter Papst Paul II. und Urban VIII. fertiggestellt und später auf Initiative von Papst Alexander VII. restauriert. 1831 wurde der größte Teil des Gebäudes zerstört und 1888 wurde der äußere Graben mit Erde bedeckt, um den Weg für die Standseilbahn zu ebnen. Eine interessante Tatsache: Hier fand 1882 die Beerdigung des großen Italieners Giuseppe Garibaldi statt. Heute wird das Territorium der Festung als Stadtpark genutzt.

Foto

Empfohlen: