Festung Kufstein (Festung Kufstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Inhaltsverzeichnis:

Festung Kufstein (Festung Kufstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein
Festung Kufstein (Festung Kufstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Video: Festung Kufstein (Festung Kufstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Video: Festung Kufstein (Festung Kufstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein
Video: Kufstein in Tirol - Österreich, Doku mit Sehenswürdigkeiten in 4K Ultra HD 1/8 2024, Juni
Anonim
Festung Kufstein
Festung Kufstein

Beschreibung der Attraktion

Die Festung Kufstein ist ein wichtiges Wahrzeichen der österreichischen Stadt Kufstein und eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Bauwerke in ganz Tirol. Die Festung liegt auf einem Berg in 90 Meter Höhe über der Stadt am Innufer.

Die Festung wurde 1205 erstmals urkundlich erwähnt und heißt dort Castrum Caofstein. Damals war es im Besitz des Bischofs von Regensburg. Später ging die Festung in den Besitz der Herzöge von Bayern über und wurde 1415 von Ludwig VII. gut befestigt. 1504 wurde die Stadt Kufstein von Kaiser Maximilian I. überfallen, der die Festung eroberte. Fast 20 Jahre lang, von 1504 bis 1522, war Maximilian am Ausbau der Festung beteiligt. Insbesondere wurde der Kaiserturm gebaut, dessen Mauerbreite 7,5 Meter betrug! Im Laufe der Jahre verwandelte der Kaiser die Festung in eine völlig uneinnehmbare Bastion.

Von 1703 bis 1805 war Kufstein in bayerischem Besitz, 1814 wurde die Festung österreichisch.

Die Festung diente während der österreichisch-ungarischen Monarchie als Gefängnis für eine Reihe von politischen Dissidenten. Hier ist eine Liste einiger der berühmten Ungarn, die in der Festung inhaftiert waren: Ferenc Kazinczi, Verfechter der ungarischen Sprache und Literatur, 1799-1800; Gräfin Blanca Teleki, Prominente und Lehrerin, 1853-1856; Miklos Wesseleny, ungarischer Adliger 1785-1789, Laszlo Szabo, Dichter, 1795; György Gaal, protestantischer Prediger 1850-1856; Mate Haubner, Bishop und viele andere.

Heute beherbergt die Festung das Stadtmuseum der Stadt Kufstein. Einige der Räumlichkeiten werden für Konzerte und Tagungen genutzt.

Die Festung Kufstein ist ein beliebtes Ausflugsziel in Niedertirol.

Foto

Empfohlen: