Leonhardskirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Basel

Inhaltsverzeichnis:

Leonhardskirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Basel
Leonhardskirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Basel

Video: Leonhardskirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Basel

Video: Leonhardskirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Basel
Video: Leonhardskirche Stuttgart 2024, Juli
Anonim
Leonardskirche
Leonardskirche

Beschreibung der Attraktion

Die ehemals katholische und später reformierte Kirche St. Leonard liegt am Leonardskirheplatz in der Basler Altstadt. Der gotische Tempel liegt auf einer Anhöhe, aber Sie können ihn vom Hauptplatz der Stadt Barfusserplatz in wenigen Minuten erklimmen. Die Kirche St. Leonhard wurde aufgrund ihrer Lage im 12. Jahrhundert in die innere Kette der Stadtbefestigung eingebaut.

Das genaue Datum des Baus der Leonardskirche ist unbekannt. An ihrer Stelle wurde 1080 eine dreischiffige romanische Basilika errichtet, die 38 Jahre später geweiht wurde. Eine Krypta mit Fresken und Gräbern aus dem 12. Jahrhundert ist von ihr bis heute erhalten geblieben. 1135 wurde die Basilika Teil der Augustinerklosteranlage. Das verheerende Erdbeben von 1356, das Basel erschütterte, verursachte einen kompletten Umbau der Kirche. Anstelle des alten Tempels entstand hier eine gotische Kirche mit langen Chören und mehreren Kapellen. Gekrönt wurde das Bauwerk von einem schlanken Glockenturm.

1529 zerstörten Protestanten die gesamte ursprüngliche Einrichtung der St. Leonard's Church. Altäre wurden zerbrochen, Gemälde verbrannt, Möbel für Brennholz demontiert. Der Tempel selbst wurde wieder aufgebaut und wurde zu einer der vier evangelischen Kirchen in Basel.

Seit 1668 wurde die Leonardskirche nie mehr bestimmungsgemäß genutzt. Zunächst beherbergte es eine Handwerkswerkstatt, von 1821 bis 1995 arbeitete hier das Stadtgefängnis. Danach wurde das Gebäude renoviert und in ein Hotel, Restaurant und Musikinstrumentenmuseum umgewandelt. Im Keller der ehemaligen Kirche finden Theateraufführungen statt.

Foto

Empfohlen: