Beschreibung und Fotos des St. Elisabethanischen Klosters - Weißrussland: Minsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des St. Elisabethanischen Klosters - Weißrussland: Minsk
Beschreibung und Fotos des St. Elisabethanischen Klosters - Weißrussland: Minsk

Video: Beschreibung und Fotos des St. Elisabethanischen Klosters - Weißrussland: Minsk

Video: Beschreibung und Fotos des St. Elisabethanischen Klosters - Weißrussland: Minsk
Video: Ghostly Trails with Liam Dale - A 2-hour YouTube special 2024, Juni
Anonim
Heiliges Elisabethanisches Kloster
Heiliges Elisabethanisches Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster St. Elisabeth in Minsk ist ein schönes Beispiel moderner Kirchenarchitektur. Das Kloster wurde Ende der 1990er Jahre gegründet.

Die Geschichte des einzigen funktionierenden Nonnenklosters in der belarussischen Hauptstadt begann mit der Gründung einer Schwesternschaft, die Patienten des Republikanischen Psychiatrischen Krankenhauses in Novinki und Bewohnern zweier neuropsychiatrischer Internate für Erwachsene und Kinder barmherzig unterstützte. Die ersten beiden Mädchen, die als Nonnen tonsuriert waren, sahen ein wundersames Zeichen am Himmel, das sie segnete, ein Kloster zu gründen.

Es ist kein Zufall, dass das Kloster zu Ehren der Großfürstin Elisabeth Feodorowna Romanova benannt ist, die nach ihrem Tod heiliggesprochen wurde. Sie war es, die sich durch das freundlichste Mitgefühl auszeichnete und mehr als andere Mitglieder der Familie Romanov in der Wohltätigkeitsarbeit tätig war.

Das Kloster wurde im pseudorussischen Stil erbaut. Auf dem Territorium des Klosters wurden gebaut: die Elisabethanische Kirche, der Tempel zu Ehren der Ikone der Gottesmutter "Regieren", der Glockenturm der Elisabethanischen Kirche, ein Schwestergebäude, sowie viele Werkstätten, in denen die Menschen bewachten durch Schwesternarbeit, eine Mensa, einen Kirchenladen, eine Apotheke.

Mit Liebe und Sorgfalt schmückten die Schwestern das Territorium des Klosters mit einem wunderschönen Garten. Von Schnee zu Schnee blühen hier Blumen und im Winter schmücken immergrüne Sträucher das Kloster. Wege führen durch eine Allee junger Bäume, Bänke laden zum Verweilen und Besinnung ein, ein kleiner Brunnen rauscht beruhigend auf einem aus Stein gebauten Alpenhügel.

Trotz seiner Jugend ist das Kloster bereits für seine Heiligkeit berühmt geworden. Pilger aus der ganzen Welt strömten hierher. Wahrscheinlich werden unsere Nachkommen stolz auf diesen prächtigen Tempel sein, der seinen rechtmäßigen Platz in der Geschichte der modernen Architektur und der orthodoxen Kirche einnehmen wird.

Foto

Empfohlen: