Beschreibung und Foto der ehemaligen Dampfwurstfabrik - Russland - Wolga-Region: Saratov

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der ehemaligen Dampfwurstfabrik - Russland - Wolga-Region: Saratov
Beschreibung und Foto der ehemaligen Dampfwurstfabrik - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Beschreibung und Foto der ehemaligen Dampfwurstfabrik - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Beschreibung und Foto der ehemaligen Dampfwurstfabrik - Russland - Wolga-Region: Saratov
Video: Die Tricks mit Wurst und Schinken | Die Tricks... SWR 2024, Juni
Anonim
Ehemalige Dampfwurstfabrik
Ehemalige Dampfwurstfabrik

Beschreibung der Attraktion

Ende des 19. Jahrhunderts kamen die Brüder Kizner - Yakov, Osip, Konstantin und Ivan Osipovich (deutsche Kolonisten) aus dem Dorf Kamenka im Bezirk Kamyshinsky nach Saratow, die zunächst einen kleinen Mehl- und Brothandel betrieben. Nachdem die Kizners das Anfangskapital angesammelt hatten, beschlossen sie, ihr eigenes Geschäft zu eröffnen, das in der deutschen Siedlung traditionell ist - Fleischverarbeitung und Wurstherstellung, und kauften 1900 vom Kaufmann Kotov einen unbebauten Platz für eine Wurstfabrik an der Ecke Chasovennaya (heute Chelyuskintsev) und Polizei (jetzt Oktyabrskaya) am Mikhailo-Archangelskaya-Platz (benannt nach dem dort befindlichen Tempel des Erzengels Michael, der 1935 zerstört wurde).

1902 wurde das ursprüngliche Fabrikgebäude nach allen Regeln der Umsiedlungsarchitektur errichtet – mit massivem Mauerwerk, Gesimsen, Türmchen und Türmen über den Gauben im pseudogotischen Stil. Die Fabrik sah organisch am Rande einer riesigen Verkaufsfläche aus. Die Gebrüder Kizner nahmen einen anderen Bauernbesitzer als Gefährten mit - den Schreiber Andrej Iwanowitsch Glock, der sich in der Partnerschaft der Gebrüder Kizner und Glock nur auf einen Geldbeitrag beschränkte. Das Gebäude beschäftigte 12 Mitarbeiter, die Verkäufer des Wurstwarenladens auf dem Werksgelände nicht mitgerechnet. Bis 1908 wurde für den Verkauf von Wurstwaren in der Innenstadt ein Zimmer in einem Haus neben dem Hotel "Europe" angemietet. Die Wurstproduktion in der Fabrik wuchs kontinuierlich und erreichte bis 1915 2.500 Pud pro Jahr, was einen Umsatz von mehr als 25 Tausend Rubel machte.

Nach 1917 wurden die Aktivitäten von Kizner und Glock unterdrückt und die verstaatlichte Fabrik erhielt den Namen "Krasnaya Zarya", was eine Lücke in der Geschichte über das Schicksal ihrer ehemaligen Besitzer hinterließ. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion auf die Herstellung von Schmelzkäse umgestellt und später beherbergte das Gebäude die Inspektion der Lebensmittelindustrie in Saratov. In den 1990er Jahren verfiel das Gebäude, wurde unbrauchbar und aufgegeben.

2010 triumphierte die historische und architektonische Gerechtigkeit und die ehemalige Wurstfabrik fand einen eifrigen Besitzer. Eine einzigartige Restaurierung mit Ziegeln aus dem 19. ein historisches Gebäude.

Foto

Empfohlen: