Beschreibung und Fotos des Rathauses von Brüssel (Stadhuis) - Belgien: Brüssel

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Rathauses von Brüssel (Stadhuis) - Belgien: Brüssel
Beschreibung und Fotos des Rathauses von Brüssel (Stadhuis) - Belgien: Brüssel

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Brüssel (Stadhuis) - Belgien: Brüssel

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Brüssel (Stadhuis) - Belgien: Brüssel
Video: BRUGES, BELGIUM | 5 Things You SHOULD do in Bruges! 2024, Juni
Anonim
Brüsseler Rathaus
Brüsseler Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Die Perle des Grand Place, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das spätgotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Es besteht aus mehreren Gebäuden. Der dem Grand Place zugewandte Teil mit seiner Fassade wurde früher gebaut als die anderen. Daran schließen sich drei Gebäude an, die im 18. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut wurden.

Am interessantesten ist das gotische Gebäude mit einem hohen Glockenturm. Es wurde 1402 gebaut. Zunächst wurden der Ostflügel des Bürgermeisteramtes und daneben ein niedriger Türmchen errichtet. Um 1420 war das Gebäude für den Stadtrat fertig. Die Bauarbeiten wurden vom Architekten Jacob Van Tien überwacht. Der Bau des zweiten, kürzeren rechten Flügels erfolgte 24 Jahre später, als klar wurde, dass im bestehenden Gebäude nicht genügend Platz für alle Vertreter der örtlichen Zünfte sein würde, die sich an der Verwaltung der städtischen Angelegenheiten beteiligen wollten. Der Westflügel sollte symmetrisch zum Osten sein, aber Karl der Kühne lehnte es ab, die angrenzende Straße mit Blick auf den Grand Place aufgrund des Baus des Rathauses zu reduzieren. Daher war der Architekt Guillaume de Vogel gezwungen, den westlichen Teil des Rathauses etwas kürzer zu gestalten als den östlichen.

Der Glockenturm wurde 1454 hinzugefügt. Von nun an beträgt seine Höhe 96 Meter. Gekrönt wird der Rathausturm von einer fünf Meter hohen vergoldeten Statue des Schutzpatrons von Brüssel, des Erzengels Michael.

Das Rathaus, das als Amtssitz des Bürgermeisters gilt, was bedeutet, dass hier alle prächtigen Empfänge stattfinden, ist für Touristen geöffnet. Die zur Besichtigung zur Verfügung stehenden Räume enthalten eine reiche Sammlung von Skulpturen und Wandteppichen. Die Wände sind mit Spiegeln und exquisiten Stuckleisten verziert, und auf dem Boden sieht man antikes Parkett.

Foto

Empfohlen: