Beschreibung und Fotos des British Museum - Großbritannien: London

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des British Museum - Großbritannien: London
Beschreibung und Fotos des British Museum - Großbritannien: London

Video: Beschreibung und Fotos des British Museum - Großbritannien: London

Video: Beschreibung und Fotos des British Museum - Großbritannien: London
Video: DAS URSPRÜNGLICHSTE MUSEUM DER WELT 2024, Juni
Anonim
Britisches Museum
Britisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Das British Museum ist eines der größten der Welt. 1753 gegründet, spiegelt es die Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen an.

Volksmuseum

Das Museum begann mit der Sammlung des britischen Arztes und Wissenschaftlers Sir Hans Sloan, der zeitlebens Pflanzen, Bücher, Manuskripte und Medaillen sammelte. Sloane vermachte sie der Nation, das Parlament verabschiedete ein Sondergesetz, durch das die Versammlung zusammen mit der königlichen Bibliothek der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das British Museum wurde das weltweit erste Museum einer neuen Art – nicht im Besitz des Monarchen oder der Kirche, sondern dem Volk.

Zunächst war das Museum in einem eigens angekauften Montague House untergebracht. Aber die Sammlung erweiterte sich schnell durch private Sammlungen (zum Beispiel der Verleger George Thomason, der mehr als 22.000 Dokumente aus dem Bürgerkrieg in England schenkte) und Museumskäufe (Ergebnisse der Expedition von James Cook, ägyptische und griechische Schätze). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das baufällige Montague House abgerissen, an seiner Stelle baute Sir Robert Smike eines der größten Gebäude Europas im neoklassizistischen Stil.

Sammlung des British Museum

Die Sammlung wurde intensiv mit Schätzen ergänzt, die Großbritannien, die Supermacht des 19. Jahrhunderts, aus aller Welt mitbrachte. Nach Napoleons Niederlage in Ägypten 1801 erhielten die Briten den berühmten Rosetta-Stein, dank dessen Champollion die ägyptischen Hieroglyphen entzifferte. Der Stein wurde an Bord einer erbeuteten französischen Fregatte nach London gebracht und ist seit 1802 im British Museum ausgestellt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt das Museum so einzigartige Exponate wie eine kolossale Büste Ramses II. aus dem antiken Theben, unbezahlbare Marmorfriese des athenischen Parthenons, assyrische und babylonische Altertümer aus der Sammlung des britischen Diplomaten Claudius Rich.

1840 begann das Museum mit eigenen archäologischen Ausgrabungen in Kleinasien. So wurde das Mausoleum von Halikarnassos, eines der sieben Weltwunder der Antike, entdeckt - seine Statuen wurden zu einer der Perlen der Sammlung. Eine Bibliothek mit Keilschrifttafeln von König Ashurbanipal (7. Jahrhundert v. Chr.) wurde eröffnet.

Das British Museum beherbergt mittlerweile fast acht Millionen Exponate. Viele davon sind einzigartig. Dies ist ein minoischer Goldschatz von der Insel Ägina, das Erbe von anderthalbtausend Jahren v. NS. hochentwickelte Zivilisation. Erstaunliche "Schätze des Oxus", Gold- und Silbergegenstände der Achämenidenzeit (V. Jahrhundert v. Chr.) - bis Benvenuto Cellini Schmuck keine solche Perfektion erreichte. Eine perfekt erhaltene vergoldete Mumie aus der 18. Dynastie (ca. 1250 v. Chr.) wurde aus Ägypten entfernt. Schachfiguren von der Isle of Lewis, fein geschnitzt aus Walross- und Fischbein, repräsentieren die Oberschicht der norwegischen Gesellschaft am Ende des 12. Jahrhunderts.

Ende des letzten Jahrhunderts wurde der Museumskomplex nach dem Projekt von Norman Foster rekonstruiert, und es entstand der Große Hof mit einem Mosaikglasdach - der größte überdachte Raum Europas. Das Museum ist riesig, seine Abteilungen beherbergen frei sowohl dimensionale ägyptische Antiquitäten als auch Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Rubens, Rembrandt.

Auf eine Notiz

  • Ort: Great Russell Street, London.
  • Nächste U-Bahn-Stationen: "Holborn", "Tottenham Court Road", "Russell Square"
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr, außer 1. Januar, 24. bis 26. Dezember. Donnerstags und freitags sind einige Abteilungen bis 20:30 Uhr geöffnet.
  • Tickets: Der Eintritt ist frei.

Foto

Empfohlen: