Beschreibung und Fotos der Antiparos-Höhle - Griechenland: Insel Paros

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Antiparos-Höhle - Griechenland: Insel Paros
Beschreibung und Fotos der Antiparos-Höhle - Griechenland: Insel Paros
Anonim
Höhle von Antiparos
Höhle von Antiparos

Beschreibung der Attraktion

Die Hauptattraktion der Insel Antiparos und ihrer "Perle" ist die antike Höhle. Sie liegt im südöstlichen Teil der Insel und gilt als eine der schönsten und berühmtesten Höhlen der Welt. Diese prachtvolle Naturkreation beeindruckt mit einer Fülle schöner Stalaktiten und Stalagmiten verschiedenster und bizarrer Formen.

Die Höhle hat eine sehr lange und interessante Geschichte. Es wird angenommen, dass die Menschen diese Höhle seit der Jungsteinzeit als Unterschlupf nutzten. Diese Annahme beruht wahrscheinlich auf archäologischen Daten, denen zufolge diese Orte seit der Jungsteinzeit bewohnt sind. Später wurde die Höhle als Heiligtum und Kultstätte für die Göttin Artemis genutzt. Und im 4. Jahrhundert v. Mazedonische Kommandeure nutzten es als Zufluchtsort nach einer Verschwörung gegen Alexander den Großen.

Als einer der ersten berühmten Besucher der Höhle gilt der antike griechische Lyriker Archilochos (728-650 v. Chr.), der diese Naturschöpfung in der Antike besuchte und sogar eine Inschrift hinterließ. 1673 besuchte hier der französische Botschafter in Konstantinopel, der Marquis de Nointal, mit seinen Gefährten. Damals fand hier der berühmte Weihnachtsgottesdienst statt und der Stalagmit, der in seiner Form dem Altar sehr ähnlich war, erhielt den Namen "Heiliger Tisch" und eine lateinische Inschrift zur Erinnerung an dieses Ereignis (die Inschrift ist bis heute erhalten).. Im September 1840 besuchte auch der erste König von Griechenland, Otto, mit seiner Frau Amalia die Höhle.

Während des Zweiten Weltkriegs, während der Besatzungszeit, wurde ein Teil der Höhle zerstört. Bereits Anfang der 2000er Jahre wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt und von der EU gefördert. Zur Information der Besucher wurden spezielle Absperrungen, Leitern gebaut sowie Beleuchtung, Überwachungskameras und Lautsprecher installiert.

Der älteste in der Höhle gefundene Stalagmit ist in der Nähe des Höhleneingangs zu sehen. Sein Alter beträgt laut Experten 45 Millionen Jahre. Es gilt auch als das älteste in Europa. In der Nähe des Eingangs befindet sich die kleine schneeweiße Kirche des Hl. Johannes, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde.

Die unglaublich schöne antike Höhle ist auf der ganzen Welt berühmt und wird jedes Jahr von einer großen Anzahl von Touristen besucht.

Foto

Empfohlen: