Ostrow Tumski Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Inhaltsverzeichnis:

Ostrow Tumski Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw
Ostrow Tumski Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Video: Ostrow Tumski Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Video: Ostrow Tumski Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw
Video: ВРОЦЛАВ. Это точно Польша? Культурная столица Европы! Достопримечательности: мосты, гномы, виды 2024, Juni
Anonim
Tumski-Insel
Tumski-Insel

Beschreibung der Attraktion

Die Insel Tumski ist der älteste Teil von Breslau, einer ehemaligen Insel an der Oder. Der Name der Insel wird mit "Kathedrale" übersetzt - zu Ehren der Kathedrale von St. Johannes der Täufer, die sich auf der Insel befindet.

Archäologische Ausgrabungen der Gegend haben gezeigt, dass der westliche Teil der Insel Tumski mindestens seit dem 9. Jahrhundert bewohnt ist. Zu dieser Zeit hatte die Insel etwa 1.500 Einwohner. Die ersten Gebäude wurden im 10. Jahrhundert von der Piasten-Dynastie gebaut und bestanden aus Holz. Das erste Gebäude aus massivem Material - die St. Martinskapelle - wurde Anfang des 11. Jahrhunderts von Benediktinermönchen errichtet.

Ende des 13. Jahrhunderts wurde im Zusammenhang mit der Stadterweiterung auf der Insel eine Wehrmauer mit zwei Türmen errichtet. 1315 wurde die Insel mit der darauf errichteten Burg an die Kirchenbehörde verkauft. 1382 brachte der böhmische König Wenzel IV. die Idee auf, hier eine neue Königsburg mit Türmen, dicken Mauern und einem Wassergraben zu bauen. Das Projekt fand keine Unterstützung, die Insel blieb in der Macht des Bischofs.

1807 wurde ein Teil der Befestigungsanlagen und des Wassergrabens beseitigt, seitdem ist die Insel Tumski keine Insel im geografischen Sinne.

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Insel erhebliche Schäden und auch die Kathedrale St. Johannes der Täufer wurde beschädigt. Restaurierungsarbeiten wurden in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts unter der Leitung von Edmund Malachkovich durchgeführt.

Heute beginnt die Bekanntschaft mit der Insel von der schönen Grünen Brücke. Von hier aus eröffnet sich ein schöner Blick auf die Kathedrale und die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria auf dem Sand. An der Hauptstraße der Insel gibt es schöne Häuser - Institutionen der Metropole Breslau. Die Insel ist mit vielen Bäumen und Blumen bepflanzt, was sie zu einem beliebten Wanderziel für Einheimische und Besucher macht.

Foto

Empfohlen: