Necropoli Tuvixeddu Beschreibung und Fotos - Italien: Cagliari (Insel Sardinien)

Inhaltsverzeichnis:

Necropoli Tuvixeddu Beschreibung und Fotos - Italien: Cagliari (Insel Sardinien)
Necropoli Tuvixeddu Beschreibung und Fotos - Italien: Cagliari (Insel Sardinien)
Anonim
Nekropole von Tuvikseddu
Nekropole von Tuvikseddu

Beschreibung der Attraktion

Die Nekropole von Tuvixeddu, in der Nähe der Stadt Cagliari auf Sardinien gelegen, ist eine der größten und bedeutendsten Nekropolen im Mittelmeerraum. Insgesamt wurden auf seinem Territorium über 1100 Gräber aus karthagischer und römischer Antike gefunden, die sich in einer Vielzahl von Formen unterscheiden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen insbesondere zwei antike karthagische Gräber aus dem 4.-3. Jahrhundert v. - beide mit gut erhaltener Malerei. Der Name des ersten - Tomba del CIS - stammt von dem Bild eines Mannes mit Helm und Speer, der als der phönizische Kriegsgott Sid gilt. Und im zweiten Grab ist ein Fries zu sehen, der eine geflügelte ägyptische Kobra mit Sonnenscheibe darstellt - ein typisch phönizisches Symbol.

Andere Denkmäler der Antike in Cagliari sind nicht weniger interessant. Das im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaute römische Amphitheater ist beispielsweise eines der herausragendsten Denkmäler aus der Antike auf Sardinien. Das am Fuße des Hügels gelegene Amphitheater wurde teilweise in den Felsen gehauen und teilweise aus Kalkstein aus lokalen Steinbrüchen gebaut und konnte bis zu 10.000 Zuschauer aufnehmen. Die gesamte Struktur wurde exquisit veredelt und furniert, wie auf zahlreichen Marmortafeln, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, zu sehen ist. Auf der Bühne des Amphitheaters wurden Gladiatorenkämpfe, Theateraufführungen und Todesurteile vollstreckt. Und heute werden hier in den Sommermonaten Konzerte und verschiedene Shows organisiert.

Sehenswert in Cagliari und Villa Tigellio ist eine antike Anlage, benannt nach dem wohlhabenden und extravaganten römischen Dichter und Sänger, der als Besitzer der Villa galt. In Wirklichkeit ist die Villa Tigellio die Überreste einer eleganten Wohngegend aus dem 2. bis 3. Jahrhundert v. Hier sehen Sie die Bäder, von denen der Boden des Caldariums und das Dampfbad erhalten sind, und drei Adelssitze. In einer von ihnen - Casa del Tablino - wurden Fragmente eines Mosaikbelags gefunden, und in Casa degli Stucchi blieben Wanddekorationen erhalten.

Eine beliebte Touristenattraktion ist schließlich die Grotta della Vipera, ein Felsengrab aus dem 1.-2. Jahrhundert n. Chr., das sich in der Nekropole von Sant'Avendrache befindet. Der Eingang zur Höhle hat die Form einer Tempelfassade mit Säulen, und auf beiden Seiten des Giebels sind zwei Schlangen geschnitzt - ein Symbol der Familientreue. Diese Bilder gaben dem Begräbnis den Namen: Grotta della Vipera kann aus dem Italienischen als Höhle der Schlangen übersetzt werden. Das Grab ist der Gemahlin des Römers Lucius Cassius Filippo gewidmet, die der Legende nach für ihren schwerkranken Ehemann die Götter um Leben im Austausch für ihr eigenes anbettelte.

Foto

Empfohlen: