
Beschreibung der Attraktion
Kamennaya Mogila ist ein separates Sandsteinmassiv, ca. 240 x 160 m groß, das aus bis zu 12 m hohen Felsbrocken besteht. Dies ist ein Steinhaufen mit einer Fläche von etwa 30 Tausend Quadratmetern. m, ähnelt einem Hügel in Form. Die Kamennaja Mogila liegt im Tal des Flusses Molochnaja in der Nähe des Dorfes Mirnoye in der Region Melitopol. Das Massiv entstand, vermutlich im Prozess der Verfestigung unter dem Einfluss lokaler eisenhaltiger Mineralien der sandigen Massen des ehemaligen Bodens des Sarmatischen Meeres. Anschließend erfuhr das Massiv eine Erosion, sowohl in der Luft als auch im Wasser, und war lange Zeit eine Insel des Molochnaya-Flusses.
In der Antike wurde dieses Massiv als Heiligtum genutzt, was dem Vorhandensein einzigartiger Petroglyphen (Zeichnungen und Inschriften) entspricht. Dies ist der einzige Sandsteinaufschluss auf dem Territorium der gesamten Asow-Schwarzmeer-Depression, was es ermöglicht, ihn als einzigartige Geoformation zu betrachten. Unter dem Steinhaufen gibt es eine große Anzahl natürlicher Hohlräume - Durchgänge, Grotten usw.
Die erste Erwähnung des Steingrabs stammt aus dem 78. Jahr des 18. Jahrhunderts. In den Jahren des russisch-türkischen Krieges richtete Suworow an dieser Stelle einen Posten ein, der die Poststraße bewachte. Von den Forschern, P. I. Köppen. 1889 wurden hier erstmals Ausgrabungen unter der Leitung von N. I. Veselovsky, der jedoch mehrere Höhlen ausgegraben und keine Bestattung oder Schätze gefunden hatte, war enttäuscht und unterbrach die Arbeit und hinterließ nur eine unbedeutende Aufzeichnung über das Steingrab.
1986 wurde das Staatliche Historische und Archäologische Museums-Reservat "Kamennaya Mogila" gegründet.