Egeskov Slot Beschreibung und Fotos - Dänemark: Foborg

Inhaltsverzeichnis:

Egeskov Slot Beschreibung und Fotos - Dänemark: Foborg
Egeskov Slot Beschreibung und Fotos - Dänemark: Foborg

Video: Egeskov Slot Beschreibung und Fotos - Dänemark: Foborg

Video: Egeskov Slot Beschreibung und Fotos - Dänemark: Foborg
Video: Egeskov Slot, Danmark - KOMPAN Legepladser 2024, Juni
Anonim
Schloss Egeskov
Schloss Egeskov

Beschreibung der Attraktion

Schloss Egeskov liegt im südlichen Teil der dänischen Insel Fünen. Es ist das am besten erhaltene Wasserschloss im Renaissance-Stil in ganz Europa.

Bereits 1405 wurde an dieser Stelle erstmals eine Festung erwähnt, der moderne Bau der Burg wurde jedoch erst 1554 errichtet. In diesen Jahren erlebte Dänemark schwierige Zeiten - im Land brach ein Bürgerkrieg aus, der durch die Reformation provoziert wurde. Daher bemühten sich die Adligen, ihre Güter und persönlichen Residenzen so gut wie möglich zu stärken. Die Burg Egeskov ist eine dieser mächtigen Verteidigungsanlagen.

Sein Name wird aus dem Dänischen als "Eichenhain" übersetzt, man nimmt an, dass für seinen Bau ein ganzer Wald abgeholzt wurde. Es ist von einem See umgeben und der einzige Weg zum Schloss führte über eine Hängebrücke. Die Festung besteht aus zwei Wohnquartieren, um die herum Verteidigungsmauern gewachsen sind, die eine Dicke von etwa einem Meter erreichen und dahinter Geheimgänge und Süßwasserreserven verbergen. So konnte die Burg jeder längeren Belagerung standhalten.

Anschließend wurde das Schloss als gewöhnlicher Familiensitz genutzt. Um ihn herum wurde Ackerland angelegt, ein großer Wald angelegt und zahlreiche Parks und Gärten angelegt. All dies wird nun sorgfältig aufbewahrt. Besonders erwähnenswert ist ein eleganter Renaissancepark mit Springbrunnen und kunstvoll gestutzten Bäumen, ein Landschaftspark im englischen Stil, die größte Fuchsiensammlung Europas und eine Vielzahl von Naturlabyrinthen aus Bambus und jahrhundertealter Buche.

Das Schloss ist für touristische Besichtigungen geöffnet, aber nicht vollständig - ein bedeutender Teil seiner Räumlichkeiten gehört der hier lebenden gräflichen Familie. In anderen Sälen sowie in einem sommerlichen Holzhaus mit Reetdach sind heute verschiedene Museen untergebracht: ein Museum für Oldtimer, Motorräder, Flugzeuge und die Geschichte der Landwirtschaft.

Foto

Empfohlen: