Beschreibung und Foto der Pochtamtsky-Brücke - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Pochtamtsky-Brücke - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Beschreibung und Foto der Pochtamtsky-Brücke - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Foto der Pochtamtsky-Brücke - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Foto der Pochtamtsky-Brücke - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: DTZ BILDBESCHREIBUNG B1 (so beschreibst du ein Bild und bestehst deine mündliche Prüfung) 2024, Juni
Anonim
Pochtamtsky-Brücke
Pochtamtsky-Brücke

Beschreibung der Attraktion

Ursprünglich wurde Ende des 18. Nach mehreren Jahrzehnten verfiel diese Brücke, wodurch sie dringend ersetzt werden musste.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ingenieure V. L. Christianowitsch und G. M. An der Stelle der eingestürzten Brücke begann Tretter mit dem Bau eines neuen Fußgängerüberwegs – einer Kettenbrücke. Der Bau dauerte fast ein Jahr, und Anfang August 1823 wurde die Brücke unverzüglich in Betrieb genommen: Die Bürger begannen, ohne den Bauabschluss abzuwarten, die Moika entlang der unfertigen Brücke zu überqueren. Brückenkonstruktionselemente wie Geländer wurden damals noch nicht eingebaut und die Brücke wurde im laufenden Betrieb fertiggestellt. Ursprünglich hieß die Überquerung Kleine Kettenbrücke, seit 1829 Kettenfußgängerbrücke und seit 1849 Wäschebrücke. Der heutige Name - Pochtamtsky Bridge - erschien 1851. Es entstand aus dem Central Post Office und dem Yard of Post Coaches in der Nähe.

Die Pochtamtsky-Brücke ist insofern interessant, als die Elemente ihrer Konstruktion nicht in dekorativen Statuen „versteckt“sind, wie bei der Löwen- und Bankbrücke, sondern zur Besichtigung geöffnet sind. Die Pfeiler der neuen Pochtamtsky-Brücke waren aus Bruchsteinmauerwerk und mit Granit verkleidet und bildeten mit den Dammwänden ein Ganzes. Die Pfeiler der Brücke zur Befestigung der Ketten hatten gusseiserne Obelisken, die in vergoldeten Bronzekugeln endeten. Die Obelisken wurden durch gusseiserne Bögen (Quadranten) auf der der Brückenplane gegenüberliegenden Seite im Gleichgewicht gehalten. Bögen und Obelisken wurden durch tief in das Mauerwerk eingelassene Ankerbolzen gehalten. Die hölzernen Spannweiten wurden an schmiedeeisernen Ketten aufgehängt und durch Scharniere mit speziellen Schlössern an den Küstenstützen befestigt. Als Zaun der Brücke wurde ein schmiedeeisernes Kunstgitter installiert. Alle Guss- und Metallkomponenten wurden im Werk von K. N. Byrd. Die Spezialisten dieses Werkes haben alle Elemente der Brücke zusammengestellt. Die künstlerische Lösung des Gitters ist einfach: Ovale mit Bronzerosetten an ihren Schnittpunkten. Um die Oberkante des Gitters wickelt sich ein Gürtel aus sich wiederholenden Rosetten. Während des Betriebs der Pochtamtsky-Brücke traten sehr schnell Mängel in der Konstruktion auf: Die Mängel führten dazu, dass der Boden durchhängte und drei der vier Pylone zum Fluss kippten.

In den Jahren 1901-1902 wurde der gusseiserne Rost durch einen leichteren ersetzt, was jedoch eine weitere Verformung der Struktur nicht verhindern konnte. Nach dem Einsturz einer ähnlichen ägyptischen Brücke wurde beschlossen, alle diese Übergänge zu rekonstruieren. Entworfen von Ingenieur B. V. Baldi, unter der Pochtamtsky-Brücke, wurden zwei Holzstützen aufgestellt, Ketten und Pylone verloren ihre konstruktive Bedeutung und wurden ausschließlich dekorative Elemente.

1953 wurden die hölzernen Spannweiten durch metallische ersetzt, die Stützen wurden mit Brettern verziert. Entworfen von Ingenieur P. P. Stepanov 1956 wurden neue gusseiserne Geländer an der Pochtamtsky-Brücke installiert, und die Ingenieure R. R. Shipov und B. E. Dvorkin, 1981-1983 wurde die Brücke in ihrem ursprünglichen Aussehen wiederhergestellt: Die Zwischenstützen wurden entfernt, die Spannweiten wurden ersetzt und die Brücke wurde in ihrer ursprünglichen Form - als hängende - wiederhergestellt.

Im Jahr 2002 wurde eine der Ketten, die die Brücke trugen, gebrochen. Die Untersuchung ergab, dass ein Auto über die Fußgängerbrücke gefahren war. Bei einer Brückenbreite von 2,2 Metern ist dies technisch durchaus möglich. Die Brücke wurde im darauffolgenden Jahr repariert und um die Auslegungslast zu erhöhen, wurden neue Ketten eingebaut, die stärker als die vorherigen waren.

Foto

Empfohlen: