Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Old Vagankovo Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Old Vagankovo Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Old Vagankovo Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Old Vagankovo Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Old Vagankovo Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Акафист Николаю Чудотворцу Святителю (Молитва с текстом и иконами) 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Stary Vagankovo
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Stary Vagankovo

Beschreibung der Attraktion

Heute befindet sich die Starovagankovsky Lane im Zentrum von Moskau, und im 15. Jahrhundert gab es in der Nähe der Hauptstadt das Dorf Vagankovo, das, als New Vagankovo im 16. Jahrhundert auftauchte, als das alte bekannt wurde. Vagankovo war ein fürstlicher Landsitz, daher war er mit einer entsprechenden Skala ausgestattet.

Eine der Attraktionen der Starovagankovsky Lane ist die Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters. Daneben stand die Kirche der Kreuzerhöhung, die leider nicht erhalten ist.

Das genaue Gründungsdatum des Nikolsky-Tempels ist unbekannt, aber seine Geschichte reicht mehr als fünf Jahrhunderte zurück. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde der Tempel in Stein umgebaut, der Auftrag wurde von Wassili III. erteilt und der italienische Architekt Aleviz Fryazin wurde für den Bau eingeladen. Der Tempel hatte einen Hauptaltar und einen Seitenaltar zu Ehren des Hl. Sergius von Radonesch. Im 17.-18. Jahrhundert hatte der Tempel eine weitere Seitenkapelle, aber bis heute ist nur die Seitenkapelle von Sergius von Radonesch erhalten geblieben. Die Kapelle der Vierzig Märtyrer von Sebastia wurde in den 1890er Jahren abgebaut, da sie für baufällig erklärt wurde. Heute ist die Stelle der ehemaligen Kapelle mit einem Holzkreuz markiert.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche auf Initiative der Gemeindemitglieder selbst wieder aufgebaut. Von dem alten Gebäude ist der Keller aus weißem Stein aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben, über dem ein neuer Steinbau errichtet wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde auch ein steinerner Glockenturm gebaut.

Der Tempel litt während des Vaterländischen Krieges von 1812 und die Wiederbelebung seiner früheren Pracht fand erst Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts statt.

In Moskau befindet sich der Tempel neben einem bemerkenswerten architektonischen Denkmal - dem Paschkow-Haus, das heute vom russischen Staat, der ehemaligen leninistischen Bibliothek, besetzt ist. Im 19. Jahrhundert beherbergte dieses Haus das Rumjanzew-Museum und die Nikolskaja-Kirche war seine Heimatkirche. Zu den bekanntesten Besuchern des Tempels zählen der Schriftsteller Nikolai Gogol und der Publizist Mikhail Pogodin.

Mit dem Aufkommen der Sowjetmacht wurde der Tempel seiner Wertsachen, Kreuze und Glocken beraubt und das Gebäude wurde wie das Pashkovsky-Haus in die Bibliothek überführt. Es diente als Lager für Literatur. Die Übergabe des Kirchengebäudes und dessen Restaurierung erfolgte in den 90er Jahren.

Foto

Empfohlen: