Stalins Bunkerbeschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Stalins Bunkerbeschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Stalins Bunkerbeschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Stalins Bunkerbeschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Stalins Bunkerbeschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Video: Die Russischen Revolutionen erklärt 2024, Juni
Anonim
Stalins Bunker
Stalins Bunker

Beschreibung der Attraktion

Stalins Bunker - "Der Reserve-Gefechtsstand des Oberbefehlshabers der Roten Armee I. V. Stalin während des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945". Diese Anlage wurde in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut. Der Bau des Bunkers war Teil des staatlichen Programms zur Sicherung der Verteidigung der UdSSR. Stalins Bunker ist durch eine 17 Kilometer lange unterirdische Straße mit dem Kreml verbunden. Stalins Bunker ist durch eine 6-8 Meter hohe Stahlbetondecke vor Fliegerbomben geschützt. Die Platte wird auf 4 Meter starke Natursteintrennwände verlegt. Der Bunker befindet sich in einer Tiefe von 37 Metern.

Stalins Bunker besteht aus einer Vielzahl von Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke. Es ist mit einem Sitzungssaal des Hauptquartiers des Obersten Oberkommandos der Roten Armee, dem Arbeitszimmer von JW Stalin, Ruheräumen, einem Speisesaal, einem Büro für Generäle, Kampfdienst und Unterstützungsräumen ausgestattet.

Um den Bunker zu verkleiden, wurde beschlossen, ein Stadion mit 120.000 Sitzplätzen zu bauen. Es sollte das zentrale Stadion der UdSSR werden. Für den Bau eines Sportkomplexes wurde ein Standort in der Izmailovsky Menagerie ausgewählt. Der Ort für den Bau der wichtigen Anlage wurde nicht zufällig gewählt. In der Nähe befanden sich drei Militärflugplätze, darunter der strategische Flugplatz Monino.

1996 wurde Stalins Bunker der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gegenwärtig ist Stalins Bunker eine Außenstelle des Museums der Streitkräfte der Russischen Föderation. Das Museum hat die Atmosphäre dieser Zeit so gut wie möglich bewahrt. Der runde Besprechungsraum Stavki verfügt über hervorragende akustische Eigenschaften. In einem kleinen Arbeitszimmer sind aus dieser Zeit ein Tisch, Stühle, ein Telefon und ein Werkband von Marx erhalten. Das Museum beherbergt viele Exponate aus der Kriegszeit: Flugblätter, Zeitungen, Plakate aus Mitteln des Zentralmuseums der Wehrmacht.

Foto

Empfohlen: