Schloss Eberau (Burg Eberau) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Eberau (Burg Eberau) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Schloss Eberau (Burg Eberau) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Schloss Eberau (Burg Eberau) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Schloss Eberau (Burg Eberau) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Video: Gaas Gemeinde Eberau Burgenland Österreich Austria 18.4.2014 2024, Juni
Anonim
Schloss Eberau
Schloss Eberau

Beschreibung der Attraktion

Schloss Eberau befindet sich in einer kleinen gleichnamigen Siedlung im Grenzgebiet zu Österreich auf dem Gebiet des Bundeslandes Burgenland. Die ungarische Grenze ist weniger als einen Kilometer entfernt. Diese Burg ist die größte noch erhaltene Wasserburg in ganz Österreich.

Die erste urkundliche Erwähnung von Eberau stammt aus dem Jahr 1000, 1221 wurden diese Ländereien dem großen Kloster St. Gotthard geschenkt, und von 1297 bis 1369 gehörte Eberau allgemein dem ungarischen Königshaus. Dann ging er zu den Großmagnaten Ellerbach, die an dieser Stelle mächtige Verteidigungsanlagen errichteten. Nach den erhaltenen antiken Dokumenten wurde Schloss Eberau um 1400 erbaut.

Diese Festung hat sich als uneinnehmbares Bauwerk etabliert. Es gibt keine dokumentarischen Beweise für seine Gefangennahme durch feindliche Truppen. Die Burg bewachte Handelswege entlang des großen Pinki-Flusses und bot während der Türkenkriege auch den Bewohnern benachbarter Städte und Dörfer Zuflucht. Seit 1496 ging das Schloss in den Besitz der Grafen von Erdödi über. Interessanterweise besitzt diese Burg seit über 500 Jahren immer noch dieselbe alte ungarische Familie.

Obwohl dieses monumentale Bauwerk im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut wurde, sind viele Details seiner Struktur, insbesondere die Verteidigungsanlagen, teilweise aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Besonders hervorzuheben sind die drei hohen Erdwälle, auf denen sich die Redouten befanden, und die vier tiefen Gräben, die die Burg umgeben. Jetzt sind sie jedoch alle entweder ausgetrocknet oder bereits mit Erde bedeckt.

Die Burg selbst hat die Form eines Vierecks, in dessen Mitte sich ein kleiner Innenhof befindet, und an den Seiten ragen mächtige Ecktürme auf. Bemerkenswert ist der Haupteingang des Schlosses, der im Barockstil dekoriert und mit einem dreieckigen Giebel verziert ist.

Auf dem Gelände des Schlosses Eberau laufen derzeit umfangreiche Restaurierungsarbeiten, daher ist es für den touristischen Besuch geschlossen. Nur einmal im Jahr können Besucher während einer Theateraufführung in diesem Schloss in den Innenhof dieses alten Gebäudes blicken.

Foto

Empfohlen: