Ernest Gluck Bibelmuseum (E. Glika Bibeles muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Inhaltsverzeichnis:

Ernest Gluck Bibelmuseum (E. Glika Bibeles muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne
Ernest Gluck Bibelmuseum (E. Glika Bibeles muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Video: Ernest Gluck Bibelmuseum (E. Glika Bibeles muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne

Video: Ernest Gluck Bibelmuseum (E. Glika Bibeles muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Aluksne
Video: The Very Best of Jiminy Glick 2024, Juni
Anonim
Ernest Gluck Bibelmuseum
Ernest Gluck Bibelmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Ernest Gluck Bibelmuseum befindet sich in der malerischen Stadt Aluksne. Sie sagen, dieses Museum sei das einzige in Europa, und manchmal sagen sie, es sei das einzige auf der Welt.

Das Bibelmuseum ist in einem kleinen historischen Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebracht. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands wurde das Gebäude der Pfarrei der Lutherischen Kirche übergeben. Das Haus wurde mit Spenden von Gemeindemitgliedern restauriert.

Die Ausstellung des Museums erzählt von den wichtigen Aktivitäten des deutschen Pfarrers Ernest Gluck (Lebensjahre: 1654-1705) zugunsten der Stadt Aluksne und ganz Lettlands. Gluck stammt ursprünglich aus Sachsen. Er erhielt eine theologische Ausbildung an den Universitäten Wittenberg und Leipzig. 1680 wurde er Pfarrer. In Marienburg (wie die Stadt Aluksne früher hieß) begann Gluck 1683 zu leben. Hier übersetzte er von 1685 bis 1689 die Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lettische. Diese Bibel wiegt 4 Kilogramm und ist 4874 Seiten lang.

Als der Pastor mit der Übersetzung begann, pflanzte er in der Nähe seines Hauses eine Eiche. Vier Jahre später pflanzte er nach Abschluss der Arbeiten eine zweite Eiche. Beide historischen Baumriesen sind bis heute erhalten geblieben. Sie werden Gluckseichen genannt. Nicht weit von ihnen wurde ein Gedenkstein errichtet - ein Denkmal für den Pfarrer.

Es gibt eine Version, nach der die erste Eiche zu Ehren der Fertigstellung der Übersetzung des Alten Testaments und die zweite - am Tag der Fertigstellung der Übersetzung des Neuen Testaments - erschien. Es ist wahrscheinlich. Höchstwahrscheinlich hätte der Pastor in 4 Jahren nicht in der Lage gewesen, sowohl das Alte als auch das Neue Testament ins Lettische zu übersetzen.

Ernest Gluck ist auch der Verfasser mehrerer Lehrbücher zur russischen Grammatik und Geographie.

Interessanterweise wurde das Mädchen Marta Skavronskaya von Gluck erzogen. Sie war eine Waise und lebte mit den eigenen Kindern des Pastors. In der Zukunft wurde sie die Frau von Peter I. und der ersten russischen Kaiserin Katharina I.

Der Pfarrer wurde auf einem alten deutschen Friedhof unweit von Maryina Roshcha begraben.

Bis zum 20. Jahrhundert war die von Gluck übersetzte Bibel das größte gedruckte Werk, das in Lettland veröffentlicht wurde. Es wurde in Riga von der Druckerei Johann Georg Vilken gedruckt. Aber das Originalmanuskript der Übersetzung der Bibel ins Lettische wird in der schwedischen Hauptstadt Stockholm aufbewahrt. Die Ansicht dieses heiligen Buches für christliche Letten ist auf dem Wappen der Stadt Aluksne abgebildet.

Auch im Museum können die Besucher viele verschiedene Bibelausgaben kennenlernen, von der ersten Übersetzung bis zum modernen Computer. Die Sammlung des Museums ist sehr reich und vielfältig. Es besteht aus über 220 Bibeln. Es gibt auch 170 Ausgaben des Neuen Testaments, 210 Psalmen, 40 Predigtbücher und mehr als 210 andere christliche Bücher, wie das Alte Testament, die Evangelien, Lehrbücher in Lettisch und anderen Sprachen (mehr als 35 Sprachen von die Welt).

Vor kurzem schenkte der Japaner Nakagawa Susumu dem Ernest Gluck Museum eine Bibel in japanischer Sprache. Nach seinem Besuch in Aluksne besuchte Susumu zum ersten Mal das Bibelmuseum, das einen unauslöschlichen Eindruck auf ihn machte. Und dann beschloss er, die Heilige Schrift in Japan zu finden, ins Japanische zu übersetzen und sie dann persönlich nach Lettland zu überbringen.

Im Museum können Sie eine Bibel in lettischer und russischer Sprache, die in unserer Zeit veröffentlicht wurde, andere christliche Literatur, Souvenirs und Postkarten kaufen.

Foto

Empfohlen: