Beschreibung und Fotos des Shih Tzu-Denkmals - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Shih Tzu-Denkmals - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Beschreibung und Fotos des Shih Tzu-Denkmals - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Shih Tzu-Denkmals - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Shih Tzu-Denkmals - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Goldene Horde im russischen Bylinas 2024, Juni
Anonim
Shih Tzu-Denkmal
Shih Tzu-Denkmal

Beschreibung der Attraktion

Am 4. September 1907 erschienen in der Hauptstadt des Russischen Reiches - St. Petersburg, am Ufer der Newa - für russische Skulpturen und Traditionen ungewöhnliche Skulpturen - ein Löwenpaar (chinesisch "shih-tsza"). Nach der chinesischen Mythologie sind sie Beschützer des Familienwohls. Eine der Skulpturen ist eine Löwenmutter und ein Löwenjunges, die zweite ein Löwenvater, der Wissen symbolisiert. Nach altem Glauben zerstreut der Ball, den er mit seiner Pfote hält, Dunkelheit mit Licht und erfüllt alle Wünsche.

Bevor Shih-tsza zu einer Zierde der Ufer der Newa wurde, stand sie in der Stadt Girin in der Mandschurei. Sie waren für ein neues Tempel-Gebetshaus bestimmt, das auf Befehl des Gouverneurs der Stadt - General Chan - errichtet wurde. Nach seinem Tod beschloss der neue Herrscher Girin, dem Generalgouverneur von Priamurye N. I. Grodekov, der die Statuen nach St. Petersburg schenkte. Er tat es auf eigene Kosten und gab etwa tausend Rubel für den Transport aus.

1903 wurde der Damm in St. Petersburg rekonstruiert. Nach der Idee des Ingenieurs F. G. Zbrozhek und Architekt L. I. Novikov, Newa war in Granit gekleidet, und nicht weit vom Haus von Zar Peter I. wurde ein malerischer Abstieg zum Fluss gemacht. Es war dort auf Empfehlung des Architekten L. N. Benoit, der glaubte, dass die Statuen von großem künstlerischen Wert sind, wurden auf massive Sockel gestellt und es wurde beschlossen, Grodekovs Geschenk zu installieren. Der Name des Stifters ist in der Inschrift verewigt: „Das Geschenk des Generals von der Infanterie N. I. Grodekow.

Die Statuen bestehen aus massiven Granitstücken. Das Gewicht von jedem von ihnen beträgt etwa 2,5 Tonnen, die Höhe beträgt mehr als vier Meter. Shih Tzu hat eine Inschrift in einem der chinesischen Dialekte. Darin heißt es: "Dieser Löwe wurde in Girin an einem glücklichen Tag von 10 Monaten von 32 Jahren (nach unserer Chronologie 1906) des jetzt regierenden Kaisers der Dai-Qing-Dynastie hergestellt, dessen Regierungsjahre Guan-xu genannt werden, oder die Fortsetzung der glorreichen Herrschaft."

Löwen sehen nicht ganz gewöhnlich aus und sehen ein bisschen aus wie echte. Der Kopf des Shih Tzu ist sehr groß, die Schnauze ist unverhältnismäßig breit, Brust und Beine sind übertrieben stark. In der Heimat der Statuen im kaiserlichen China schmücken solche fantastischen Kreaturen seit der Han-Dynastie Tempel, Tore kaiserlicher Paläste oder Gräber, Residenzen und Verwaltungsgebäude. Heutzutage sind sie ein unverzichtbares Attribut buddhistischer Tempel und Heiligtümer im Shintoismus, sind im drachmischen Glauben als Symbol für Macht, Stärke und Gerechtigkeit weit verbreitet, beispielsweise dient ein Löwe ähnlich Shih-tsza - Wakhana als Reittier für Lord Manjushri.

Dem Glauben nach ist Shih Tzu der Beschützer des Gesetzes und der Wächter. Er ist ein Symbol für unbegrenzte Macht, Stärke, Erfolg. In Korea entsprach Shih-Tzu dem Bild eines Hundes, man glaubte, dass eine Rüstung aus der Haut eines Löwen viel stärker war als der Rest, in Japan verwandelte sich Shih-Tzu in eine Mischung aus einem koreanischen Hund und einem Chinesen Löwe.

Nach historischen Überlieferungen befinden sich die Shih Tzu-Wächter auf beiden Seiten des Eingangs zu den Heiligtümern. Rechts ist immer ein Löwe und links eine Löwin mit einem Löwenjunges. Normalerweise hält der Löwe mit seiner Pfote einen Ball, der im Buddhismus tama genannt wird, was auf Japanisch Wissen, Schätze, Licht bedeutet, das ins Dunkel gebracht wird. Die Löwin hält das Löwenjunge in der Regel mit ihrer Pfote. Wenn die Teile ein Paar sind, hat einer von ihnen einen offenen Mund, während der andere einen geschlossenen Mund hat. Nach einer Interpretation sind dies Symbole für die Geburt eines neuen Lebens und Sterbens, nach einer anderen Interpretation sind sie Symbole der Offenheit für das Gute und die Ablehnung des Bösen, nach der dritten symbolisieren die Münder den ersten und den letzten Buchstaben des Sanskrit-Alphabet. Im Allgemeinen wird angenommen, dass ein offener Mund böse und dämonische Kräfte verscheucht, während ein geschlossener das Gute schützt und die Gerechtigkeit bewahrt.

Foto

Empfohlen: