Beschreibung und Foto des Museums für Europäische Kunst - Ukraine: Lemberg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Museums für Europäische Kunst - Ukraine: Lemberg
Beschreibung und Foto des Museums für Europäische Kunst - Ukraine: Lemberg

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Europäische Kunst - Ukraine: Lemberg

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Europäische Kunst - Ukraine: Lemberg
Video: Ukraine & Beyond – Werte oder Interessen? Deutsche Außenpolitik im Zwiespalt (2023) 2024, Juni
Anonim
Museum für Europäische Kunst
Museum für Europäische Kunst

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Europäische Kunst im Potocki-Palast ist nicht nur ein berühmtes Architekturdenkmal, sondern auch eines der schönsten Gebäude in Lemberg. Der Palast wurde 1880 vom Architekten Ludwig van Werny im Auftrag der polnischen Magnaten Potocki erbaut.

Der Palast hat eine herrliche Aussicht, seine Architektur ähnelt französischen Schlössern im Stil des Klassizismus. Drei Stockwerke des Schlosses mit Mansarden sind aus verputzten Ziegeln gebaut und reich mit Stuck, Balustraden und Kleinplastiken verziert. Die Innenräume sehen nicht weniger beeindruckend aus - Stuckarbeiten, Vergoldungen, Intarsien mit Edelsteinen, die Verwendung teurer Naturholzsorten, Malerei - all dies macht die Prunkräume einfach großartig. Der Entwurf des Schlosses sah auch Plätze zum „Parken“von Kutschen und Säle für die Gäste vor. Bis 1879 gab es einen riesigen Park um den Palast herum, später wurde die Straße jedoch mit zahlreichen Gebäuden bebaut, und heute blieb der Blick auf den Potocki-Palast nur von einer Seite offen.

Nach dem Krieg wurde das Schloss den Bedürfnissen des Instituts für Geologie übergeben. Und seit 1974 ist hier der Palast der feierlichen Veranstaltungen (oder einfacher das Standesamt der Stadt Lemberg) tätig. Im Jahr 2000 eröffnete die Lemberger Kunstgalerie ihre Ausstellungen im Potocki-Palast. Hier ist die Ausstellung "Europäische Kunst des 16.-18. Jahrhunderts" geöffnet, die eine solide Sammlung von Kunstproben aus europäischen Ländern umfasst. Im Erdgeschoss des Museums können Sie die schicke Innenausstattung und Muster antiker Möbel bewundern, die bis in unsere Zeit überdauert haben. Der Spiegelsaal verdient nicht weniger Aufmerksamkeit.

Die Türen des Museums sind täglich außer montags gastfreundlich geöffnet. An den Wochenenden finden Sie viele Hochzeitstrupps, die für ein Fotoshooting hierher kommen. Und Bräute in langen Kleidern gleiten anmutig durch die Säle und erinnern sich unwillkürlich an die Zeiten, als in diesen Sälen luxuriöse Empfänge stattfanden.

Foto

Empfohlen: