Bourbaki-Panorama Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Inhaltsverzeichnis:

Bourbaki-Panorama Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Bourbaki-Panorama Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Bourbaki-Panorama Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Bourbaki-Panorama Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Video: Das musst du in Luzern gesehen haben - Highlights und Insidertipps 2024, Juni
Anonim
Bourbaki-Panorama
Bourbaki-Panorama

Beschreibung der Attraktion

Das Bourbaki-Panorama ist ein riesiges Gemälde aus dem Jahr 1881, das ein beeindruckendes Ereignis der Geschichte illustriert: Es zeigt General Bourbakis französische Ostarmee auf dem Weg in die Schweiz während des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71. Das Panoramabild ist so gekonnt gefertigt, dass es den Eindruck eines dreidimensionalen Bildes erweckt.

Bourbaki Panorama ist ein außergewöhnliches Beispiel der Panoramakunst des 19. Jahrhunderts. Sie entführt ihre Zuschauer in die Welt des Krieges und des Militärlebens, ihr Ziel ist es jedoch nicht, militärisches Heldentum und siegreiche Schlachten zu verherrlichen. Es zeigt die negativen Seiten, die Tragik des menschlichen Schicksals, militärische Katastrophen und vor allem die Hilfe für Kranke und Nachbarn. Dies ist das einzige Panorama dieser Zeit, das eine so ungewöhnliche Bedeutung hat.

Dieses Panorama ist ein Beispiel für die Unterhaltungskultur des 19. Jahrhunderts, der Ära vor der Erfindung des Kinos. Die Menschen des 18. und 19. Jahrhunderts waren begeistert von optischen Täuschungen. Panoramen zählen zu den beliebtesten Attraktionen der Zeit. Ihr Ziel ist es, Sie über eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Ereignis nachdenken zu lassen. Hunderte von großen Rundbildern wurden gezeichnet und in verschiedene Länder geschickt, um möglichst viele Besucher und Besucher zu begeistern. Panoramen können auch als die ersten Massenmedien bezeichnet werden. Nur etwa 15 Panoramen aus dem 19. Jahrhundert sind bis heute erhalten. Bourbaki Panorama ist einer von ihnen.

Foto

Empfohlen: