Weddellmeer

Inhaltsverzeichnis:

Weddellmeer
Weddellmeer

Video: Weddellmeer

Video: Weddellmeer
Video: ANTARKTIS KONFERENZ: Wie Artenvielfalt im Weddellmeer schützen? – Meteorologe Hildebrand 2024, Juni
Anonim
Foto: Weddellmeer
Foto: Weddellmeer

Das südlichste Meer der Erde ist das Weddellmeer. Schwimmende Eisschollen und Eisberge bedecken ihn fast das ganze Jahr über. Eine Karte des Weddellmeeres ermöglicht es Ihnen, seine Lage zu bestimmen: in der Nähe der Westantarktis, zwischen Blässhühnerland und der Antarktischen Halbinsel.

Dies ist das älteste Meer, das noch immer wenig erforscht ist. Der Walfänger und Seefahrer Weddell (Schottland) gilt als Entdecker des Stausees. Er kam 1823 bei der Robbenjagd ins Meer. Das Weddellmeer wird auch „Ice Bag“genannt, da hier Eis komprimiert wird.

Merkmale des Meeres

Der südliche Teil des Weddellmeeres ist mit Schelfeis bedeckt. Die größten davon sind der Filchner- und der Ronnegletscher. Früher glaubte man, dass sie eins sind. Ihre Gesamtfläche beträgt ca. 422 420 qm. km. Das Eis hat an manchen Stellen eine Dicke von etwa 700 m, riesige Eisberge, die in nördlicher Richtung zu segeln beginnen, brechen von den Gletschern ab. Der im Jahr 2000 getrennte Eisberg hatte eine Fläche von über 5340 qm. km. Nach und nach brechen kleine Eisberge von großen Eisbergen ab und treiben über den Weltmeer.

Die Fläche des Weddellmeeres zusammen mit Gletschern beträgt mehr als 3 Millionen Quadratmeter. km. Im Winter sinkt das Wasser im südlichen Teil des Wassergebietes auf eine Temperatur von -1,8 Grad. Seine Dichte nimmt in dieser Jahreszeit zu. Das Weddellmeer hat den höchsten Salzgehalt und die höchste Dichte in der Antarktis. Anderswo entsalzen schmelzende Gletscher das antarktische Wasser.

Leben im Weddellmeer

Das kalte Reservoir wird von Walen und Fischen bewohnt. Als Nahrung dient ihnen Plankton, das von der Strömung in die oberen Wasserschichten getragen wird. Dieses Meer ist eines der saubersten, transparentesten und kältesten der Welt. Die Transparenz des Wassers beträgt 79 m Die häufigste Tierart ist die Weddellrobbe. Es wurde 1820 von James Weddell entdeckt. Die Robbe erreicht eine Länge von 3,5 m. Er kann mindestens eine Stunde unter Wasser bleiben.

An der Küste des Weddellmeeres gibt es fast keine Menschen. Dort leben nur Spezialisten, die an Polarstationen beschäftigt sind. Dies sind Halley Bay (England), Belgrano II (Argentinien), Aboa (Finnland) usw. Das Meer gilt als der gefährlichste Ort der Antarktis. In den alten Jahren fuhren Schiffe nur sehr selten in sein Wassergebiet. Unter den Gletschern ist das Weddellmeer schwer zu finden. Dazu kommt ein Phänomen wie „Flash Freeze“: Das Wasser gefriert vor den Augen der Menschen und das Eis fesselt das Schiff.

Das Meer ist für die Navigation ungeeignet. Auch Eisberge, die plötzlich auftauchen, und zirkuläre Strömungen sind ungünstige Faktoren. Daher fahren Fischereifahrzeuge nicht in das Weddellmeer ein. Es wird nur von Forschern und Touristen besucht. Trotzdem ist dieses Territorium Gegenstand der Ansprüche von Ländern wie Argentinien, Chile, Großbritannien.